16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Der Traum vom Tante-Emma-Laden«

Serap Akyüz und Walter Brandt erweitern ihren Back-Shop - Angebot für die Innenstadt

Von Joachim Burek (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Vlotho (VZ). Fast auf den Tag genau vor drei Jahren haben Serap Akyüz und Walter Brandt den Back-Shop im Vlothoer Weser-Center übernommen. Das anfangs kleine Lädchen hat sich seitdem gemacht. Aufgrund der großen Nachfrage haben die beiden Vlothoer Geschäftsleute nun sowohl Raumangebot als auch das Sortiment ihres Back-Shops vergrößert. Das Geschäft wird nach dem bevorstehenden Aldi-Umzug damit zu einem der letzten Lebensmittel-Versorger in der Innenstadt gehören.

Vor etwa acht Wochen hatte das Inhaber-Paar mit den Bauarbeiten begonnen. Inzwischen ist der Umbau fast abgeschlossen. »Den Gedanken, zu erweitern, hatten wir schon länger. Aber erst als das benachbarte Fitness-Studio seine ehemaligen Kursräume abgeben wollte, bot sich für uns die Gelegenheit und wir haben zugegriffen«, so Brandt.
Mittels zweier Wand-Durchbrüche konnte die Fläche der Geschäftsräume von 40 auf etwa 150 Quadratmeter inklusive Küche und Lager erweitert werden. »Dadurch stehen für Verkaufsraum und Steh-Café statt bisher 40 nun 80 Quadratmeter für die Kunden zur Verfügung. Wir können nun zwischen zwölf und 15 Plätze für die Café-Besucher anbieten und außerdem haben wir mehr Platz für die zur Sortimenterweiterung notwendigen Regale«, sagt der 39-jährige Vlothoer.
Ab kommender Woche werde die bisherige Produktpalette aus Backwaren, selbstgemachten Kuchen, Snacks, verschiedenen Kaffeesorten, Fertiggerichten, Wurstsorten und Säften auch durch ein Angebot eingeschweißter Frischfleischwaren erweitert, so Brandt.
»Damit habe ich meinen Traum vom Tante-Emma-Laden mit einem breitgefächerten Sortiment für den stadtnahen Einkauf verwirklicht«, freut sich der engagierte Geschäftsmann. »Die Nachfrage dafür ist da und sie wird stärker werden«, ist sich Brandt sicher.
Notwendig sei schließlich auch die Erweiterung von Küche und Lager geworden. Denn neben der Bestückung des eigenen Steh-Cafés sei der Bedarf für Brötchen-Service außer Haus stetig gewachsen. »Inzwischen beliefern wir in der Woche mehrere Vlothoer Firmen für die Pausen.« Brandt: »Für unsere verschiedenen Service-Angebote gehen wohl täglich etwa 250 belegte Brötchen raus. Darüber hinaus kommt der Brötchen-Bringdienst am Sonntag sehr gut an. Wir beschäftigen inzwischen schon zwei Fahrer, die Kunden von Uffeln bis Exter am Sonntagmorgen mit frischen Brötchen beliefern«, ist er stolz.
Walter Brandt und Partnerin Serap Akyüz überlegen, ob sie ihre aktuelle Geschäftserweiterung mit einem neuen Namen für den Back-Shop krönen sollen. »Doch darüber müssen wir uns allerdings noch einige Gedanken machen«, wollen sie nicht zuviel verraten.

Artikel vom 16.08.2006