23.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichte der
Ziegler erkunden

»Kultur offensiv« wieder unterwegs

Kirchlengern (BZ). Der Verein »Kultur offensiv« setzt im September seine Fahrten zu Kunst und Kultur fort. Mit einem weiteren Angebot lädt der Verein seine Mitglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, eines der neueren Museen zu erkunden.
Am Samstag, 16. September, führt die Fahrt mit dem Bus ab 8.45 Uhr in das Industriemuseum Alte Ziegelei nach Lage. Dort haben alle Teilnehmer Gelegenheit, in einer etwa 90-minütigen Führung einen individuellen Eindruck von einer Industrieproduktion zu erhalten, die bis Ende der 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, also bis vor rund 30 Jahren, noch als Produktionsstätte und Wirtschaftsbetrieb gelaufen ist.
Die 1909 gegründete Ziegelei liegt am nördlichen Stadtrand der Zieglerstadt Lage. Aus ihr wurde das Westfälische Industriemuseum Ziegelei Lage. Die ehemalige Ziegelei Sylbach wurde nach Einstellung der Produktion im Jahre 1979 unter Denkmalschutz gestellt. 1982 übernahm der Landschaftsverband Westfalen-Lippe die Ziegelei und integrierte sie in das Westfälische Industriemuseum. In der Dauerausstellung werden die Entstehung des Lehms, die Arbeits- und Sozialbedingungen der lippischen Ziegler, die Veränderung der Technik vom Handstrich zur Maschinenziegelei sowie die sozialen und kulturellen Folgen der Arbeitswanderung der lippischen Ziegler behandelt.
In Lippe existierten in den dreißiger Jahren noch mehr als 30 Ziegeleibetriebe, von denen heute nur noch drei produzieren. Mit einer Jahresproduktion von etwa vier Millionen Ziegelsteinen war die Ziegelei Sylbach damals die drittgrößte in Lippe.
Nach der Ankunft in Lage und einer kurzen Kaffeepause gegen 9.30 Uhr beginnt um 10 Uhr der Besuch des Museums mit einer Führung. Anschließend bietet sich eine Gelegenheit zum Mittagessen im Museumsbistro und Zeit zum Ausruhen oder auch ein weiterer Museumsbummel auf eigene Faust. Um etwa 15.30 Uhr geht es wieder mit dem Bus Richtung Kirchlengern. Unterwegs folgt ein Zwischenstopp am Landschaftspark in Bad Salzuflen-Wüsten mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken.
Der Tag klingt aus im Restaurant Ueckermann in Häver bei einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichem Beisammensein. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen zur Fahrt nimmt Oliver Weisheit bis spätestens zum 2. September unter Tel.: 05223/75 73 146 entgegen.

Artikel vom 23.08.2006