16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

I-Dötze
Sie sind in aller Munde, aber woher haben sie eigentlich ihren Namen? Die »i-Dötzchen« stellen den Freundeskreis vor ein Rätsel. Mancherorts werden die neuen Erstklässler »ABC-Schützen« genannt; das erscheint logisch, schließlich gehen sie ja auf die Jagd nach dem Alphabet. Aber »i-Dötzchen«? Eine »Fachfrau« wusste Rat: Der Begriff stammt aus dem Rheinland. Im Dialekt ist ein ÝDotzÜ ein kleiner Junge. (Weitere Bedeutungen wären ÝMurmelÜ, aber Ýkleiner JungeÜ beziehungsweise Ýkleine dicke PersonÜ ist die gängigste.) Und das ÝIÜ? Früher war es der erste Buchstabe, den die Kinder kennen lernten, weil er so schön einfach ist. Ein Ýi-DötzchenÜ ist also ein kleiner Junge, der gerade mit dem Lesen und Schreiben angefangen hat. Aha! Danke Fachfrau! Wieder ist ein Rätsel gelöst, das uns schon seit Jahren beschäftigt hat.Astrid Pinske
Zwei Autos
schwer beschädigt
Spenge (SN). Zwei Fahrzeuge sind am Montag Nachmittag bei einem Zusammenstoß auf der Bünder Straße erheblich beschädigt worden. Laut Polizei wollte die Fahrerin eines silbernen Opel Vectra von der Bünder Straße nach links in eine Grundstückszufahrt abbiegen. Als sie die Fahrt ihres Fahrzeuges verlangsamte, setzte die Fahrerin eines nachfolgenden silbernen Audi A3 zum Überholen an. Personen wurden nicht verletzt.

TVL-Tanzgruppe
ändert Übungszeit
Lenzinghausen (SN). Die Jazztanzgruppe des TVL ändert ihre Trainingszeiten. Geübt wird von heute an jeweils mittwochs um 15 Uhr. Übungsleiterin ist Manuela Mertelsmann.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Günter Horst, Lönsweg, zum 80. Geburtstag;
Herta Kuhlmann, Poststraße zum 82. Geburtstag;
Else Müller, Poststraße, zum 91. Geburtstag.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und geht über den neuen Wochenmarkt. Das Angebot ist wirklich ausgesprochen vielfältig. Leider stehen aber einige Stände so, dass die neuen Wege, die extra gepflastert wurden, um den Lönsweg für Mütter mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer leichter passierbar zu machen, zugestellt sind. Ärgerlich findet das EINER

Artikel vom 16.08.2006