27.10.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schnelle Hilfe bei Land unter

Tauch- und Schmutzwasserpumpen beseitigen das Übel

Wenn die Herbststürme heranziehen, kann sich die goldene Jahreszeit innerhalb kürzester Zeit in ein grau-schwarzes Weltuntergangsszenario verwandeln. Dann strömen Wassermassen vom Himmel und der unerbittliche Wind zwingt ganze Bäume »in die Knie«.
Vom sicheren Haus aus betrachtet, können solche Herbstunwetter ein unterhaltsames Spektakel bieten. Anders jedoch, wenn die Wasserflut in den heimischen Unterschlupf dringt und etwa den Keller zum Feuchtbiotop macht. Für diesen und andere Notfälle bestens ausgerüstet sind Haus- und Gartenbesitzer mit Tauch- und Schmutzwasserpumpen (Hersteller: Gardena).
Rohrbruch im Bad, Wasser im Keller, Waschküche überschwemmt? Da sind kraftvolle Helfer gefragt, die mit dem ungebetenen Nass kurzen Prozess machen. Bei relativ sauberem oder leicht verschmutztem Wasser schaffen die leistungsstarken Tauchpumpen schnell Abhilfe. Bereits mit dem Einsteigermodell, der Tauchpumpe 7000 SL, lässt sich pro Stunde eine Wassermenge von 7000 Litern bewältigen. Wem das leistungsstärkste Modell, die Tauchpumpe 15000 SL automatic, zur Seite steht, der kann pro Stunde 15 000 Liter abpumpen.
Zurückbleibende Feuchtigkeit ist lästig und kann im Haus erhebliche Folgeschäden anrichten. Kein Problem für die 7000 SL: Sie ist mit speziellen Schaltfüßen für die Flachabsaugung ausgestattet. So saugt sie das angesammelte Wasser wischtrocken bis auf eine minimale Restwassermenge von nur einem Millimeter ab. Der Rest erledigt sich ganz einfach mit einem Aufwischtuch. Dank des mitgelieferten zehn Meter Spezial-Anschlusskabels leistet die Pumpe ihre Dienste auch fernab vom Haus und kann zum Beispiel beim Abpumpen des Gartenteichs oder Entleeren des Schwimmbeckens eingesetzt werden.
Dabei wird sie wahlweise manuell oder automatisch betrieben. Den automatischen Betrieb ermöglicht ein Schwimmschalter, der über eine Lochleiste feinstufig einstellbar ist. Sinkt der Wasserspiegel unter den definierten Pegel, stellt sich die Pumpe selbsttätig ab. Bei Überschwemmungsgefahr hingegen nimmt sie ab einer bestimmten Wasserhöhe eigenständig ihre Tätigkeit auf und sorgt so zuverlässig für trockene Verhältnisse.
Äußerst unangenehm sind Überschwemmungen besonders dann, wenn das Flutwasser stark verdreckt ist. Schlammige Teiche, vollgelaufene Sickerschächte oder mit Schmutzwasser geflutetete Keller verlangen eine besondere Pumpleistung. Als Meister der Schlammschlacht kommen hier Schmutzwasserpumpen zum Einsatz. Ihre technische Ausstattung entspricht weitgehend den Tauchpumpen. Sie sind jedoch speziell dazu konzipiert, Schmutzwasser von bis zu 38 Millimeter Korndurchmesser auszupumpen.
Ab einer Pumpleistung von 6500 Litern pro Stunde stehen verschiedene Schlammbezwinger bereit. Mit 18 000 Litern pro Stunde beseitigt das leistungsstärkste Modell, die Schmutzwasserpumpe 18000 SP Inox, die schlammige Sintflut in Rekordgeschwindigkeit, so der Hersteller. Ihr rostfreies Inox Edelstahl-Gehäuse macht die Pumpe zum Topmodell. Ganz gleich für welche Ausführung man sich entscheide - auf die Einsatzbereitschaft der Tauch- und Schmutzwasserpumpen sei stets Verlass. Hochwertige Materialien und ein mehrfaches Dichtungssystem machen sie besonders robust. Alle Pumpen verfügen zudem über ein verschleißarmes Pumpenlaufrad und einen Thermoschutzschalter.

Artikel vom 27.10.2006