16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meisterfete
und Sonntag
freier Eintritt

Haller Feiertage

Halle (WB). Die zweite Deutsche Mannschaftsmeisterschaft des TC Blau-Weiss Halle in der nun 49-jährigen Vereinsgeschichte soll nach den Vorstellungen des 1. Vorsitzenden Gerhard Weber auch entsprechend gefeiert werden.
»Als wir 1995 erstmals Meister wurden, da haben wir auswärts gespielt und es hat hier so richtig niemand mitbekommen. Das ist diesmal nun völlig anders. Zum einen spielen wir am Sonntag zu Hause, und zum anderen hat die Tennis-Bundesliga hier in Halle inzwischen ein ganz anderen Stellenwert bekommen.«
So findet am kommenden Samstag, 19 Uhr, im Clubhaus des TC Blau-Weiss Halle für die Vereinsmitglieder die große Meisterfeier statt, zu der auch die Vertreter des Deutschen Tennis Bundes bzw. des Westfälischen Tennis-Verbandes, die Bürgermeisterin der Stadt Halle, die im Haller Rat vertretenden Fraktionsvorsitzenden, die Landräte der Kreise Gütersloh und Lippe sowie die Haller Tennisvereine und der benachbarte SC Halle eingeladen sind. In einem eigens dafür aufgebauten Zelt findet die Fete statt, an der auch die Meisterspieler Jiri Novak, Andrei Pavel, Alexander Waske, Oscar Hernandez, Werner Eschauer, Jean-Francois Bachelot und Christopher Kas teilnehmen werden. Neben interessanten Talkrunden sorgt eine Band für die musikalische Unterhaltung. Weitere Planungen und Überraschungen stehen noch an. Dieser Abend ist auf Grund des Sponsorenpools des TC Blau-Weiß Halle für die Clubmitglieder und Gäste kostenfrei.
Auch für das letzte Heimspiel Sonntag, 20. August, 11 Uhr, gegen Nürnberg wird kein Eintrittsgeld erhoben. »Die Mannschaft will ungeschlagen Meister werden«, so Teamchef Thorsten Liebich, der davon überzeugt ist, dies auch zu schaffen: »Wir nehmen nur Geschenke entgegen, zu verschenken haben wir nichts.« Angedacht sind beim letzten Heimspiel auch Autogrammstunden der Haller Meisterspieler sowie Gesprächsrunden mit den prominenten Gästen. Die Siegerehrung wird nach den vier ausgetragenen Einzeln vorgenommen.

Artikel vom 16.08.2006