16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pavels großes Hobby: den Coach ärgern

Tennis-Bundesliga: der Steckbrief des Deutschen Mannschaftsmeisters TC Blau-Weiß Halle

Von Stephan Arend
Halle (WB). Zum zweiten Mal nach 1995 hat Tennis-Bundesligist TC Blau-Weiß Halle nun die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Ein Geheimnis des Erfolges: Gute Einzelspieler sind zu einem verschworenen Team geworden.

Thorsten Liebich stellt im WESTFALEN-BLATT »seine« Meister-Mannschaft vor. Der Teamchef ist großer Fan von Borussia Mönchengladbach und des Fußball-Managerspiels, wird von Coach Thomas Dappers liebevoll »der Dicke« genann, gilt in Mannschaftskreisen zwar als entspannt, aber auch als Fußball gestört.

Jarkko Nieminen: Der treueste SMS-Schreiber im Team demonstriert auch mit seinen regelmäßigen Nachrichten am Montagmorgen die Verbundenheit zur Mannschaft. Auf dem Platz unterkühlt, ansonsten alles andere als ein Schweiger. Einer der wenigen Finnen, die viel reden.

Andreas Seppi: Er reiste zweimal am Vorabend des Spieles an und verbrachte deshalb bisher wenig Zeit mit der Mannschaft. Seinem Trainer passte es gar nicht, dass Andreas uns gegen Düsseldorf geholfen hat. Doch »Seppl« setzte sich gegen seinen Coach durch und holte in diesem wichtigen Spiel einen entscheidenden Punkt.

Jiri Novak: Unser »Schweiger« lässt sich beim Pokern nicht in die Karten schauen. Bleibt auch in stressigen Situationen auf dem Platz ganz locker, strahlt eine Bierruhe aus. Apropos: Kann von allen Spielern am meisten Bier vertragen und auf deutsch bestellen.

Ruben Ramirez-Hidalgo: Alle Mitspieler verfolgen seine Partien, weil ihn auf der Tribüne die hübschesten Frauen anfeuern. Seine Macke ist es, den rechten Ärmel seines Shirts hochzukrempeln. Rubinho schreibt gerne SMS, doch leider versteht diese wegen der vielen Abkürzungen niemand.

Andrei Pavel: Andrei ist die Stimmungskanone und nicht nur wegen seiner makellosen Bilanz ein ganz wichtiger Spieler. Er sorgt für die gute Laune. Sein größtes Hobby: Coach Thomas Dappers ärgern.

Alexander Waske: Wird von seinen Teamkollegen »der King« genannt. Alex hat halt ein gesundes Selbstvertrauen. Als großer Fan von Eintracht Frankfurt und des Kicker-Manager-Spiels musste er zuletzt mit viel Spott leben. Seine Bundesliga-Mannschaft durfte aufgrund einer falschen Aufstellung am ersten Spieltag gar nicht antreten.

Oscar Hernandez: Er ist eigentlich ein ganz ruhiger Zeitgenosse. Auf dem Platz verwandelt er sich jedoch in einen ganz anderen Menschen - in crazy Oscar. Seine Ausraster sind berüchtigt. Er hat den größten Schlägerverschleiß aller Spieler, weil er seine Rackets zerhackt.

Werner Eschauer: Zu jeder Tageszeit grüßt unser Österreicher mit einem langgezogenen Servuuuuuus. Seinen Wiener Schmäh muss er manchmal übersetzen, weil ihn niemand versteht. Werner ist Piercing-Fan. Wer es genauer wissen will: Nähere Auskünfte erteilt Frau Parohl in der Geschäftsstelle.

Jean-Francois Bachelot: Jeff ist schon fast ein Haller Urgestein, hat nun in seiner sechsten Saison für Blau-Weiß endlich den Titel geholt. Ein Familienmensch, der als Gentlemam auftritt - immer korrekt, immer freundlich.

Christopher Kas: Es gibt wahrscheinlich keinen anderen Tennisprofi, der so viel lacht - auch über sich selber. Hat als Stimmungskanone zuletzt Andrei Pavel gut vertreten. Beim Pokern und Soccer-Spiel zum Ärger von Alex Waske und Jiri Novak immer ganz vorne dabei. Freut sich schon auf seine erste Haller Party am Samstag.

Cheftrainer Thomas Dappers: Die gute Seele der Mannschaft ist für jeden da. »Touch down« oder »Thomas D.« ist Bayern-Fan und hat noch ein anderes Problem: Die Streiche von Andrei Pavel ertragen.

Trainer Christian Fust: »Der Professor« ist ein ganz ruhiger Typ. Konditionell kann ihm niemand etwas vormachen. Christian hat zum Beispiel im April den Hermannslauf gemeistert.

n Außerdem zählen die Physiotherapeuten Thorsten Harm und Kolja Herrmann zum Team.

Artikel vom 16.08.2006