16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den Glauben
jederzeit leben

Ev. Kirche erweitert Öffnungszeiten

Von Antje Kreft (Text und Foto)
Borgholzhausen (WB). Die evangelische Pfarrkirche in Borgholzhausen öffnet ihre Pforten neuerdings nicht nur während der Gottesdienstzeiten, sondern auch darüber hinaus. Damit nichts beschädigt wird, suchen Pastorin Silvia Schultz und Pastor Christian Eckey ehrenamtliche Helfer, die die offene Kirche beaufsichtigen.

Seit vier Wochen ist die evangelische Kirche mittlerweile nicht nur sonntags zum Gottesdienst geöffnet, sondern auch jeden Mittwoch zur Marktzeit von 10 bis 12 Uhr. Das Angebot werde gut angenommen und soll daher noch erweitert werden. »Wir wünschen uns, dass die Bürger die Kirche viel öfter als Ort der Stille nutzen können - und das nicht nur am Sonntag«, erklärt Pastorin Schultz. Darüber hinaus spreche die Kirche nicht nur die Borgholzhausener Gemeindeglieder an, sondern auch Touristen. Pastorin Schultz: »Wanderer sind meistens am Wochenende in Borgholzhausen unterwegs. Daher wäre es schön, wenn wir die Kirche bald auch samstags und sonntags außerhalb der Gottesdienstzeit öffnen könnten.«
Seit mehr als sechs Jahren ist die evangelische Kirche im Zentrum nur noch vor, während und nach dem Gottesdienst ein offenes Haus. Vandalismus war einst der Grund, das Gebäude abzuschließen. Ein verschlossenes Gotteshaus widerspreche natürlich seiner Funktion als Ort der Zusammenkunft für Gläubige.
»Die Predigt meines Vorgängers Wilhelm Dietrich Müller zur Goldenen Konfirmation im Juni hat uns zum Nachdenken gebracht. So ist das Projekt ÝOffene KircheÜ entstanden«, erklärt Pastorin Schultz. Gleich wurden Nägel mit Köpfen gemacht, seit vier Wochen ist die Kirche mittwochs von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Ein Gemeindeglied beaufsichtigt die Kirche in dieser Zeit. »Wir wünschen uns natürlich noch mehr freiwillige Helfer«, sagt Pastor Eckey. »Je mehr Ehrenamtliche mitmachen, desto länger können wir unsere Kirche öffnen.« Zurzeit planen Pastorin Schultz und Pastor Eckey die Ausgestaltung der offenen Kirchenzeit. »Schön wäre, wenn die Besucher eine Kerze am Gebetsleuchter entzünden könnten. Vielleicht legen wir auch ein Buch hin, in dem die Besucher ein Anliegen oder einen Wunsch aufschreiben können. Oder wir legen Texte zum Mitnehmen aus«, blickt Pastorin Schultz in die Zukunft.
Wer daran mitwirken möchte, den Kirchenraum auch außerhalb der Gottesdienstzeiten nutzen zu können, kann sich im Gemeindebüro unter %  0 54 25 / 214 melden.

Artikel vom 16.08.2006