16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik, Kunst und Poesie
in Stockhauser Gärten

Kulturprogramm auf Hofanlagen Tönsing und Niemeyer

Stockhausen (ghn). Auf den benachbarten Hofanlagen - dem Hof Kornfeld/Tönsing, Unterm Dorf 8, und dem Hof Niemeyer, Unterm Dorf 10, ist an den nächsten beiden Wochenenden ein breit gefächertes Kulturprogramm zu erleben. Die beiden Hofanlangen, beide unter Denkmalschutz stehend, bieten mit ihren mächtigen Eichen und Linden, mit ihren Gartenanlagen (u. a. klassische Bauerngärten), Obstwiesen und Teichen ein wunderbares Ambiente für Musik, Kunst und Poesie.

»Landschaften der Seele« heißt eine Kunstausstellung mit Malerei von Dr. Josef Mönninghoff aus Münster, die seine Eindrücke bei verschiedenen Wanderungen auf dem Jakobsweg in Nordspanien wiedergeben. Bei der Eröffnung in der Scheune Tönsing am 18. August um 18 Uhr wird Mön-ninghoff zusammen mit Marietta Schnückel (Gesang und Gitarre) seine »Spanischen Impressionen« durch eigene Gedichte ergänzen und vertiefen.
Der musikalische Abend am 19. August auf der idyllischen Hof- und Gartenanlage Niemeyer wird - wie schon frühere Konzerte an gleicher Stelle - von den »Violin Sounds« gestaltet. Das Ensemble der Musikschule Lage arbeitet und spielt unter der Leitung von Walter Stephani seit mehreren Jahren zusammen. Es besteht aus bis zu sieben Violinen und Klavier, je nach Bedarf werden auch Klarinette, Akkordeon und Oboe eingesetzt, dazu Schlagzeug und Percussion. Das Repertoire des Ensembles reicht von Klassik bis zu moderner Unterhaltungsmusik. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Film- und Musical-Soundtracks sowie Klezmermusik (jiddische Volksmusik). Beim Serenadenkonzert (freier Eintritt) in Stockhausen stehen vor allem klassische Stücke und Klezmermusik im Mittelpunkt des Programms.
Am 20. August findet auf dem Hof Niemeyer ein Gartentag statt, bei dem die Violin Sounds die Besucher ebenfalls mit ihrer Musik unterhalten. Die Gartenanlage mit ihrem klassischen Bauerngarten wurde 2004 mit einer Goldplakette des Landes NRW prämiert und war im Herbst 2005 Gegenstand einer Fernsehsendung des WDR. Während des LandArt-Festivals gehört er zum literarischen Gartenreiseprogramm des ADFC (Allgemeiner Deutsche Fahrrad-Club), der mit einer Radlergruppe gegen 15 Uhr in Stockhausen eintreffen wird. Theaterkritiker und Rezitator Robert Werther aus Minden wird dabei launige, sommerfrische Texte berühmter Autoren rund um das Thema Garten zu Gehör bringen.
Am 26. August kommt der aus Petershagen stammende Autor und bildende Künstler Andreas Roefs mit seinem Programm »Kaktus oder Sonnenblume - leise Töne über Leben und Liebe« in die Scheune Tönsing. Bei seinem erfrischenden Spiel aus freiem Wortwitz, bissiger Groteske und aus-gefeilter Spitzfindigkeit wird er von dem Lübbecker Konzertgitarristen Ivan Geene begleitet, der es versteht, sein Publikum mit anspruchsvoller Unterhaltungsmusik zu begeistern. Der Programmüberblick:
18. August: 18 Uhr, Ausstellungseröffnung mit Programm (kleiner Unkostenbeitrag) (Scheune Tönsing).
19. August: 16 bis 19 Uhr Ausstellung geöffnet (Scheune Tönsing). 17 bis 19 Uhr Offener Garten Hof Niemeyer. 19.30 bis 21 Uhr Serenadenkonzert Hof Niemeyer (Imbiss/Getränke Heimatverein Stockhausen).
20. August: 14 bis 18 Uhr Gartenführungen Hof Niemeyer (Kaffee, Kuchen Heimatverein Stockhausen).
26. August: 16 bis 19 Uhr Ausstellung geöffnet (Scheune Tönsing). 16 bis 19 Uhr Offener Garten Hof Niemeyer. 19.30 Uhr Lesung mit Musik (kleiner Unkostenbeitrag) in der Scheune Tönsing.

Artikel vom 16.08.2006