17.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterschiede
Gütsel kann sich nicht nur an sie erinnern, er kann sie geradezu fühlen, wenn er an sie denkt: die Hitze des Super-Julis 2006. Es ist erst zwei Wochen her, dass Temperaturen, die selbst Südspanien zur Ehre gereichen, die Herzen der Sonnenfans schmelzen ließen. Doch da sich alles in der Natur wieder ausgleicht, steuern wir nun einem August entgegen, der am Ende als einer der kältesten in die Geschichtsbücher eingehen könnte. Gütsel jedenfalls hat die Heizung im Badezimmer bereits leicht aufgedreht. Gütsel
SPD wirft CDU
Schlingerkurs vor
Gütersloh (WB). Die Gütersloher SPD-Fraktion nimmt den Wegzug der Spedition Kahmen (das WESTFALEN-BLATT berichtete exklusiv) zum Anlass, um der CDU eine verfehlte Gewerbeflächenpolitik vorzuwerfen. »Die sachlich kaum begründbare Strategie der CDU und ihrer Helfer von den Grünen, im FNP-Verfahren vorgesehene Flächen zu verkleinern oder ganz zu streichen, stellt einen Schlingerkurs dar, der dem Wirtschaftsstandort schadet«, erklärt SPD-Fraktionschefin Ingrid Tiedtke-Strandt. Besonders bedenklich sei es, wenn Herr Kahmen als Unternehmer die Gewerbefläche Lupinenweg öffentlich als »1a-Lage« bezeichne, die auch für sein Unternehmen interessant gewesen wäre, während er als CDU-Ratsherr den Lupinenweg im Planungsausschuss abgelehnt habe. Anstelle von Vorwürfen gegen die Verwaltung solle sich Herr Kahmen besser dafür einsetzen, dass die CDU endlich ihre Verantwortung für eine vernünftige Entwicklung der Gewerbeflächen in Gütersloh wahrnehme.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und sieht, dass die kleinen Deutschland-Fahnen für Autos Nachfolger gefunden haben. An einem Auto wehte gestern ein Fähnchen mit dem Emblem des Schützenvereins zu Rheda. Originelle Idee, findetEINER

Artikel vom 17.08.2006