15.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Barkhäuser Krautbund um weitere Pflanzen erweitert

Unter der Führung von Liesel Hoffmann wurde in Barkhausen der alte Brauch des Sammelns von Kräutern und das Binden zum Krautbund wach gehalten. Marianne Kluge erinnerte daran, dass die kfd 1991 durch Befragen von älteren Mitbewohnern in Erfahrung brachte, welche Kräuter typisch für das »Barkhäuser Krautbund« sind. Dazu gehörten ursprünglich 13 Pflanzen: Alant, Baldrian (rot), Beifuß, Donnerkraut, Dost, Johanniskraut, Kamille, Knoblauch, Königskerze, Osterluzei, Rainfarn, Schafgarbe, Wermut. Als Getreide: Roggen und Weizen. Liesel Hoffmann erweiterte inzwischen die Anzahl der »Weihbundpflanzen« mit weiteren Kräutern aus der näheren Umgebung. Die Kräuter/Krautbunde wurden am Sonntag von Vikar Gosmann gesegnet und an die Kirchenbesucher verschenkt. Das Bild zeigt (vorn v.l.) Ann-Kathrin, Jan, Marc, Tobias, Sarah, sowie ( hinten v.l.) Theresia Schulte, Liesel Hoffmann, Margret Kaup, Beate Schüßler, Christiane Hammerschmidt, Annette Zelinski, Anna Maria Schulte, Marianne Kluge

Artikel vom 15.08.2006