16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der große Stau
War das ein Albtraum! Heinz ist jetzt noch ganz durcheinander. Schweißgebadet war er des morgens aufgewacht und musste erst einmal diese »Bilder der Nacht« verarbeiten, die aber einfach nicht verblassen wollten.
Er war mit seinem Wagen auf der Hauptverkehrsstraße der Stadt unterwegs gewesen, als das Fahrzeug vor ihm plötzlich stoppte. Der Pkw davor hielt auch an - und ebenso die anderen Wagen, die sich allmählich aufreihten wie die Perlen an einer endlos langen Kette. Nach zwei Minuten war der Verkehr vollständig zum Erliegen gekommen. Sonderbarer Weise auch auf der gegenüber liegenden Straßenseite. Rien ne va plus. Es dauerte nicht lange und Autofahrer stiegen aus, um zu sehen, was passiert war. Doch es war nichts zu sehen. Nur Blechkarossen und graue Luftschwaden, die von den Abgasen genährt wurden. Eine Stunde später machte die Nachricht die Runde, dass es auch auf den anderen Straßen der Stadt nicht anders aussehen würde. Niemand hatte eine Erklärung. Es ging einfach nicht mehr weiter. Es war der große Stau - der ganz große Stau, der alles in Bewegungslosigkeit verharren ließ . . .
Nur ein Albtraum, sagte sich Heinz später. Aber den ganzen Tag über ging ihm dieser Satz aus einer alten deutschen Science-Fiction-Serie nicht aus dem Kopf: »Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein . .. « Curd Paetzke
Diebstähle aus
zwei Fahrzeugen
Herford (HK). Zwei Diebstähle aus Autos meldet die Polizei. In der Nacht zu Sonntag wurden die beiden Außenspiegel eines Opel Astra entwendet, der auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes an der Bielefelder Straße stand. Ferner ließen Räuber ein Navigationssystem der Marke Medion in der Nacht zu Montag aus einem Wohnmobil an der Schulze-Delitzsch-Straße mitgehen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht das Teilstück Rennstraße, ab Johannisstraße, gespickt mit Warnhinweisen auf Straßenschäden. Es gibt noch viel zu tun. Der nächste Winter steht vor der Tür, spürt EINER
































Artikel vom 16.08.2006