16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landfrauen stellen gesundes Frühstück zusammen

Richtig ernähren hilft Kindern beim Lernen

Von Dieter Wehbrink
Stemwede-Oppenwehe (WB). Es ist keineswegs selbstverständlich, dass Kinder von zuhause aus täglich einen gesunden Pausensnack in die Schule mitbringen. Oft ersetzen ein Schokoriegel oder süße Getränke das Brot, den Apfel oder die Banane - vielfach haben die Schüler auch gar nichts dabei.

Die heimischen Landfrauen kennen dieses Problem durch ihren intensiven Kontakt zu den Schulen. Sie setzten gestern ein Zeichen für ein gesundes Pausenfrühstück.
Überall in Nordrhein-Westfalen überreichten sie an die »i-Männchen« blaue Kunststoff-Dosen, die ein Vollkorn-Brötchen, einen Apfel und eine Möhre enthielten. Zudem gab es ein Fläschen Vollmich.
Als Iris Melcher und Michaela Spreen vom Landfrauenverband Oppenwehe gestern mit den Dosen in der örtlichen Grundschule eintrafen, griffen einige die Kleinen gleich zum Inhalt und verzehrten ihn genüsslich. »Wenn die Schüler ein gesundes Frühstück bekommen und dabei ein Stück Kohlrabi, eine Möhre oder Paprika knabbern können, sind sie gar nicht mehr so heiß auf Süßigkeiten«, erzählte Iris Melcher.
Die Butterbrotsdose soll die Eltern anregen, ihre Sprößlinge mit geeignetem Frühstück zu versorgen.
»Ohne das richtige Pausenbrot können die Kinder nicht gut lernen.«, sagte Michaela Spreen und informierte die Kinder: »Es ist nicht gut, nur Hamburger, Pizza und Zuckerzeug zu essen. Durch Obst, Gemüse und Körnerbrot werden wir fit und fühlen uns wohl«.
Ein weiterer Tipp der Oppenweher Landfrauen für die Schüler: »Wichtig für alle Menschen ist es, genug Wasser zu trinken. Wer hiervon nicht genug zu sich nimmt, kann nicht gut mitdenken.«
Wenn Eltern noch weitere Informationen wünschen - etwa bei Elternabenden -, besteht die Möglichkeit, über den Landfrauenservice unter Telefon 0 57 41/85 23 Kontakt mit geschulten Landfrauen aufzunehmen.
Die Aktion der Landfrauen erreichte gestern NRW-weit 1400 Schulen. Im Altkreis Lübbecke bestückten 60 Landfrauen die Dosen im Gebäude der Landwirtschaftskammer in Lübbecke.
Iris Melcher dankte allen heimischen Sponsoren, ohne die diese Aktion wohl nicht möglich gewesen wäre.
Die Brötchen kamen von der Bäckerei Schmidt aus Hedem, das Obst vom Fruchthof Hille aus Lübbecke, die Milch von der Humana-Milchunion und die Frühstücksdosen vom Oppenweher Kunststoffhersteller OKT.

Artikel vom 16.08.2006