16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Personalfrage:
Stadt arbeitet an einer Lösung

Wehrführer-Wahl offenbar noch offen

Von Oliver Horst
Versmold (WB). Im Frühjahr »brannte« es bei der Feuerwehr hinter den Kulissen, als wie exklusiv berichtet ein Streit um die Besetzung der Wehrführerposten zum 1. Oktober schwelte. Nach Informationen des VERSMOLDER ANZEIGERS wird jetzt offenbar an einer Kompromisslösung gearbeitet.

Anfang Mai war es zur Anhörung der Feuerwehr-Kameraden über die Besetzung der beiden Wehrführer-Posten gekommen. Das Stimmungsbild aus dieser Versammlung hatte Kreisbrandmeister Rolf Volkmann an Bürgermeister Thorsten Klute übermittelt, der die Neubesetzung der zwei Wehrführer-Posten zum 1. Oktober vom Stadtrat beschließen lässt. Die Kameraden hatten sich bei der Anhörung wie berichtet für eine dritte, sechsjährige Amtszeit von Wehrführer Dietrich Pleitner ausgesprochen.
Als Pleitners Stellvertreter schlugen sie bei mehreren Gegenstimmen und Enthaltungen Oberbrandmeister Volker Gädtke vom Löschzug Bockhorst vor. Der bisherige »zweite Mann«, Hesselteichs Löschzugführer Wolfgang Niedermowwe, hatte einen Tag vor der Anhörung Bürgermeister Klute und Fachbereichsleiter Hans-Jürgen Matthies seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur erklärt, weil hinter vorgehaltener Hand aus den Reihen der Feuerwehrkameraden seine Ausbootung geplant und ein Gegenkandidat gesucht worden sein soll.
Jetzt aber deutet sich eine Wende an. Die Stadtverwaltung soll zwischenzeitlich -Êbeauftragt von der Politik -ÊGespräche mit Vertretern der vier Löschzüge geführt haben. Wie der VERSMOLDER ANZEIGER erfuhr, soll dabei auch über eine Konstellation gesprochen worden sein, bei der Niedermowwe zumindest vorübergehend in verantwortlicher Position tätig bliebe. Der Hesselteicher Löschzugführer soll inzwischen seine Bereitschaft erklärt haben, unter diesen Umständen weiterhin zur Verfügung zu stehen.
Wie es aus gut informierten Kreisen hieß, könnte Niedermowwe zumindest solange das Amt weiter ausführen, bis Volker Gädtke die Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen hat, die für das Ausüben des Postens als stellvertretender Wehrführer notwendig sind. In der mehrjährigen Übergangszeit könnte Gädtke das verantwortungsvolle Amt sonst nur kommissarisch übertragen werden. Die Wehrführer, Ehrenbeamte der Stadt, sind als Leiter der Feuerwehr das Bindeglied zur Stadtverwaltung. Ihnen obliegt bei Großeinsätzen die Einsatzleitung. Zudem sind mit dem Amt vielfältige organisatorische Aufgaben im Feuerwehralltag verbunden.
Bürgermeister Thorsten Klute gab in der vergangenen Woche den Mitgliedern des Haupt- und Finanzausschusses hinter verschlossenen Türen einen Sachstandsbericht. Eine Stellungnahme zu der nichtöffentlichen Beratung lehnte Klute ab. Nach Informationen des VERSMOLDER ANZEIGERS soll eine endgültige Lösung noch nicht gefunden worden sein, sind offenbar weitere Gespräche notwendig. Über die Besetzung der Wehrführer-Posten zum 1. Oktober wird der Stadtrat am 26. September entscheiden.

Artikel vom 16.08.2006