16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

VfL verzichtet aufs Zaubern

Fußball-Bezirksliga: SVEW übersteht den Herforder Flanken-Hagel

Bad Oeynhausen/Löhne (gag). Auftakt nach Maß für das heimische Duo in der Fußball-Bezirksliga: Die SV Eidinghausen-Werste und der VfL Mennighüffen starteten mit Siegen in die Serie.

Allerdings fiel die Erfolgs-Analyse in beiden Fällen völlig unterschiedlich aus. Während die SVEW überglücklich den »Dreier« beim VfL Herford (2:1) bejubelte, hielten sich die Spieler von Michael Klausmeier mit dem Feiern nach dem 2:1-Zittersieg gegen Außenseiter TV Herford zurück.
Mit Ach und Krach hatte der Gastgeber den Pflichterfolg eingefahren, dabei aber nicht glänzen können. Klausmeier: »Meine jungen Spieler waren vielleicht etwas nervös. In der Vorbereitung haben wir sicher besser gespielt. Mir war aber egal, dass wir diesmal nicht gezaubert haben. Der Sieg zählt«, so der Trainer, der sich noch gut an die Auftaktpleite des Vorjahres erinnert. »Da haben wir Kloster in Grund und Boden gespielt und trotzdem verloren.«
Nicht allzu viel ausgerechnet hatte sich nach dem personellen Aderlass die SV Eidinghausen-Werste, mit einem Punkt wäre Trainer Uli Hebrock im Spiel beim VfL Herford schon zufrieden gewesen. Am Ende wurden es drei -Êund Hebrock lobte die tolle Moral: »Wir haben super gekämpft und disziplinert gespielt. Jetzt wissen wir, dass wir auch auswärts gewinnen können.«
Hebrock wollte nicht verschweigen, dass der Sieg glücklich war. »Wir standen stark unter Druck.« Die Abwehr um Andre Radert, der Libero Timo Brinkmann vertreten musste (Bänderdehnung), hatte alle Hände voll zu tun. Vor allem bei hohen Bällen war man anfällig. Immer wieder schlug der VfL Flanken auf die »Sturm-Riesen« Basuslu und Stipp, was die klein gewachsene Gäste-Abwehr vor Probleme stellte. Gut, dass sich Keeper Jens Gudehus in Top-Form präsentierte: »Er war ein starker Rückhalt.« Eine gute Leistung zeigte auch Alexander Felden (kam aus der A-Jugend), der die linke Seite beackerte.

Artikel vom 16.08.2006