16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die »einmalige
Strecke« lockt

Böckstiegel-Lauf am 30. September

Werther (guf). Gold für Jan Fitschen über 10 000 m, Gold für Ulrike Maisch über die Marathon-Distanz - die Leichtathletik-Europameisterschaft in Göteborg hat auch Deutschlands Hobbyläufer angespornt, das Training zu forcieren, um in der Herbstsaison fit zu sein. Das erste große Ziel in der Region ist der vom WESTFALEN-BLATT unterstützte Böckstiegel-Lauf am Samstag, 30. September.

Nach der erfolgreichen Premiere 2004 gab es bei der zweiten Auflage im vergangenen Jahr mit 1094 Startern einen erstaunlichen Teilnehmerrekord - und das bei Dauerregen und tiefem Geläuf. »Eine einmalige Strecke - da muss man dabei gewesen sein«, lautet das Urteil alter Volkslauf-Hasen. Denn eine solche Mischung aus anspruchsvollem Wald-Cross und flottem Straßenlauf gibt's wohl nur auf den 18 km zwischen dem Wanderparkplatz »Peter auf'm Berge« und dem Ziel auf dem Venghauss-Platz mitten in Werther. Auch die Walker müssen über 13 km Konditionsstärke beweisen, sparen sich aber den längsten und schwersten Anstieg im Teuto zwischen Ascheloh und Gasthof Bergfrieden.
Weil die Teilnehmerkapazität der Strecke Grenzen hat - und weil's ein paar Euro günstiger ist, sollte der Meldeschluss 31. August unbedingt eingehalten werden. Nachmeldungen ab 1. September kosten drei Euro mehr. Ausrichter LC Solbad Ravensberg und das Veranstalterteam aus Werbegemeinschaft Werther und Böckstiegel-Freundeskreis sorgen für den Bus-Transfer der Teilnehmer aus Werther zum Start auf dem Teutopass, organisieren Verpflegung, Dusch- und Umkleidemöglichkeiten, halten für jeden »Finisher« ein Erinnerungs-T-Shirt bereit.
Für viele bedeutet der Böckstiegel-Lauf ideales Terrain, um sich nach den ersten Starts über 10 km an längere Distanzen heranzuwagen und mit Blick auf den nächsten Hermannslauf die Bergfestigkeit zu testen. Das gute Gefühl, es geschafft zu haben, teilen auch immer mehr Sportler, die sich in anderen Disziplinen einen Namen gemacht haben. Handball-Torwart Maik Hahn freute sich vergangenes Jahr im Ziel: »Das ist ein super mentales Training, wenn man sich eine lange Steigung hochkämpfen muss. Außerdem gefällt mir die angenehme Atmosphäre unter den Läufern.«
Der Startschuss am 30. September fällt um 14 Uhr, von 12 bis 13.30 Uhr fahren die Busse aus Werther zum »Peter«. Die exakte Zeitmessung erfolgt mit dem Champion Chip, der beim Abholen der Startunterlagen geliehen werden kann. Der Böckstiegel-Lauf ist Auftakt-Veranstaltung zur achtteiligen Serie des Active-Winterlauf-Cups (www.active-sportshop.de). Erneut ist auch ein Schülerlauf ausgeschrieben, dessen Distanz auf 3 km verkürzt wurde und der für alle Jahrgänge von 1987 bis 1996 offen ist.
Weitere Informationen gibt es bei Erhard Kindermann (Egge 1, 33824 Werther, ( 05203/7359) oder im Internet, wo man sich auch online anmelden kann:
www.boeckstiegel-lauf.de

Artikel vom 16.08.2006