15.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Familien-Liebes-Krimi in 50 Folgen

Für alle etwas: ARD startet mit »Das Geheimnis meines Vaters« ein Vorabend-Experiment

ARD, 18.50 Uhr: Vollkommen aufgelöst taucht der Chef einer Parfüm-Manufaktur (René Schoenenberger) am späten Abend bei seiner 27-jährigen Tochter (Anna Voy Kunith) in Berlin auf und übergibt ihr ein geheimnisvolles Päckchen.

Auf seinen Wunsch fährt sie am nächsten Tag zum Geburtstag ihrer Mutter (Heike Trinker) in ihre Heimatstadt Wismar. Während ihr Vater auf mysteriöse Weise verschwunden zu sein scheint, taucht dort ihre Jugendliebe (Sven Waasner) auf, mittlerweile zum Kriminalkommissar aufgestiegen. Mit der - zunächst - auf 50 Folgen von jeweils 30 Minuten angelegten Serie »Das Geheimnis meines Vaters«, die von heute an jeweils von dienstags bis freitags um 18.50 Uhr läuft, will die ARD ihr Vorabendprogramm beleben.
Das völlig neue Konzept zu »Das Geheimnis meines Vaters« haben die beiden Autoren Markus Stromiedel (»Tatort«, »Stubbe: Von Fall zu Fall«) und Kerstin Engel (»Zwei Engel auf Streife«) entwickelt. »Zum ersten Mal wird damit im deutschen Fernsehen eine langlaufende Serie ausgestrahlt, die die Genres Familienserie und Krimi miteinander verbindet«, sagt Stromiedel. »Das Tempo und die Spannung ziehen darin langsam an.« Bis Mitte November soll das Format zunächst laufen. Damit neue Zuschauer jederzeit einsteigen können, gibt Hauptperson Jule stets einen Mini-Überblick zum Stand der Dinge.
»Die Stärke dieses Formats liegt darin, dass ich improvisieren muss«, berichtet Anna Voy Kunith, die aus gut 200 Bewerberinnen für die weibliche Hauptrolle ausgewählt wurde. Sie ist Serien-Guckern bereits aus »Sophie - Braut wider Willen« bekannt: Dort war sie die Küchenhilfe Lina. Als Jule stößt sie nun bei ihren Nachforschungen nach dem verschwundenen Vater auf ein Familiengeheimnis, das weit in die Vergangenheit zurückreicht...
Nach drei Jahren Dauereinsatz in der RTL-Soap »Unter uns« ist auch Sven Waasner froh über seine neue Hauptrolle. Damit die jungen Darsteller - beide zählen 26 Jahre - trotz der ständigen Szenenwechsel beim Dreh stets genau wissen, welche emotionalen Entwicklungen ihre Figuren gerade durchlaufen, stehen ihnen bei den Dreharbeiten stets zwei Schauspiel-Trainer zur Seite.
Nach der Telenovela »Sophie - Braut wider Willen« hatte zuletzt die Doku-Soap »Die Tierretter von Aiderbichl« den Sendeplatz freigehalten. Insbesondere die Gruppe der 14- bis 49-Jährigen, aber auch das ältere Publikum soll mit dem neuen 50-Teiler gebunden werden.

Artikel vom 15.08.2006