15.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sloothaak unter den Siegern

Erste Wettbewerbe der Wettspiele im Golf- und Landclub Bad Salzuflen

Bad Salzuflen (HK). Der Golf- und Landclub Bad Salzuflen feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen und stellt die offenen Wettspiele vom 9. bis 12. und am 20. August unter dieses Motto. Der amtierende Präsident des Golfclubs, Hans-Peter Klass, eröffnete mit einer sportlichen Ansprache die offiziellen Jubiläums-Wettspiele des Jahres 2006.

Die Turnierreihe wurde mit dem Herrenturnier unter Leitung des Men-Captains Uwe Hermann gestartet. Dieser Tag wurde gesponsert vom Sanitätshaus Sieksmeier aus Bünde sowie der Firma Medi (Bayreuth) die neben guter Verpflegung auch dafür sorgten, dass die Herren am Abend bestens durch die Musik von Jimmy Akehurst unterhalten wurden.
Mit 76 Teilnehmern, darunter 29 Gäste, war das Turnier gut besucht. Das Bad Salzufler Zweitmitglied Ove Esmarch (GC Föhr) gewann in der »Königsklasse« das 1. Brutto mit 76 Schlägen vor Gisbert Stüssel aus Bad Salzuflen (33). Sebastian Röding (GLC Bad Salzuflen) gewann mit 37 Punkten (77 Schläge) das 1. Netto der Gruppe A. Gruppe B führte Dr. Roman Zappe (36 Nettopunkte) an, Gruppe C Dr. Gerhard Schwarze (38) und Gruppe D Franke Sloothaak (GC Velbert/45) Den Longest Drive bis Handicap 16,0 gewann Uwe Hermann, ab Handicap 16,1 siegte Prof. Dr. Jochen Hagedorn, beide vom GLC Bad Salzuflen.
Am Donnerstag stand das Jubiläums-Einzel mit 71 Teilnehmern unter dem Sponsoring der Sparkasse Lemgo auf dem Programm. Das Damenbrutto gewann Martina Seidel (GLC Bad Salzuflen) mit 25 Punkten. Die Herrenklasse dominierte Michael Samanek (GLC Bad Salzuflen) mit 32 Punkten. In der Klasse A gewann Diethard Lenz (36), in der Klasse B siegte Marlis Bauer (39), die Klasse C holte sich Prof. Dr. Jochen Hagedorn (41) und die Klasse D gewann Klaus Luther (35), alle vom GC Bad Salzuflen. Den Longest Drive entschieden Alexandra Homann und Dr. Manfred Korff für sich. Beim Nearest to the Pin lagen Marlis Bauer und Uwe Schuck (GC Widukind Land) am nächsten zur Fahne.

Artikel vom 15.08.2006