15.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein gekonnter Überblick über das Schaffen Mozarts

Abend mit Musik und Literatur mit Addi und Johanna

Pr Oldendorf (cm). Gleich mit zwei Beiträgen beteiligte sich die Galerie Novalis am vergangenen Wochenende am LandArt-Festival, das Samstag, 26. August, mit einem Licht-Portal vom Fernsehturm zum Kaiser-Wilhelm Denkmal endet.

Am Freitag gab es ÝLiteratur und Musik mit Addi und JohannaÜ: Addi Alexis Schaefer las Gedichte von Morgenstern und Ringelnatz und anderes ÝBuntgemischtesÜ. Johanna Hespe gestaltete den musikalischen Teil des Abends und spielte verschiedene Kompositionen für Gitarre von Baden Powell.
Am Sonntag hieß es dann ÝMozart!Ü Lehrer der von Johanna Hespe geleiteten Jugendmusikschule Preußisch Oldendorf musizierten gemeinsam und erwiesen dem Meister der leichten Ernsthaftigkeit ihre Reverenz. Unterstützt von Nicole Wiebe (Violoncello) boten Andrea Bökenheide (Flöte), Johanna Hespe (Gitarre), Larissa Wiebe (Sopran und Klavier) und Tjark Udo Karrasch (Klavier) ein abwechslungsreiches Programm, das einen guten Überblick über das vielfältige Schaffen Mozarts ermöglichte.
Auch ein Werk von Mozarts Vater Leopold (ÝHausmusik des jungen Mozart: Menuett und PolonaiseÜ) sowie von Georg Christoph Wagenseil, einem Zeitgenossen Mozarts (ÝConcerto für Cello in CÜ), waren zu hören und lieferten den musikgeschichtlichen Rahmen, in den die Werke Mozarts einzuordnen sind.
Dieses Konzert bot den Zuhörern Gelegenheit, fernab großer Konzertsäle auch einen unbekannteren Mozart kennenzulernen - und die Lehrer der Musikschule Preußisch Oldendorf einmal als Solisten und Interpreten klassischer Musik zu erleben.

Artikel vom 15.08.2006