15.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Max« wird zum Kulturzentrum

»Theater Löwenherz« und »Tanzfabrik« haben in Hövelhof viel vor

Von Jürgen Spies
Hövelhof (WV). An pfifigen Ideen mangelt es Susanne Wilsmann (Wilsmann Entertainment GmbH; Hövelhof) nicht. Die dynamische Unternehmerin, die unter anderem das Pferdemusical »Cavabellia« ersann und die künstlerische Leitung übernahm, möchte das Mietlokal »Max«, das sie mit Hubert Wilsmann an der Jägerstraße betreibt, zu einem Kulturzentrum ausbauen. Theater und Tanz in vielfältiger Form und für alle Altersschichten in Kursen, Projekten und Veranstaltungen sollen das »Max« überregional bekannt machen.

Dazu hat sich Susanne Wilsmann zwei Mitstreiter ins Boot geholt, die über das Können und die Motivation verfügen, die Einrichtung mit weiterem Leben zu erfüllen: Hendrik Becker, Theaterpädagoge, Regisseur, Schauspieler, staatlich anerkannter Clown (ja, so etwas gibt es!), Dozent, Improvisationskünstler und Leiter des Hannoveraner Theaters Löwenherz, wird sich um alles kümmern, was in die Sparte Theater(spiel) passt; Kerstin Schumacher ist für die »Tanzfabrik« im »Max« verantwortlich. Die 23-Jährige Tanzpädagogin und Pilates-Trainerin tanzt seit ihrer frühesten Kindheit (in Berlin) und brachte es mit ihrer ehemaligen Showtanzgruppe zur deutschen Vizemeisterschaft im Showtanz.
Susanne Wilsmann hatte die beiden während der Produktion des Musicals »Cavabellia« kennengelernt.
Streng getrennt sind die Bereiche Tanz und Theater im »Max« keineswegs - im Gegenteil. Kerstin Schumacher und Hendrik Becker planen auch gemeinsame Konzepte und haben ohnehin die gleiche Philosophie: »Es muss einfach Spaß machen!«.
»Darauf kommt es mir ganz besonders in den Angeboten für Kinder an«, betont Kerstin Schumacher, deren »Tanzfabrik« am 16. Oktober den Betrieb aufnimmt. Das Schulprogramm beginnt altersmäßig mit Kindern ab vier Jahren. Ziel des Unterrichts für die Jüngsten ist, neben dem gemeinsamen Miteinander ein Selbstverständis für Musik und eigenstädnige Bewegung zu finden, ohne »Druck« und »Muss«. Zwischen dem 8. und 10. Lebensjahr können die Kinder entscheiden, an welcher Form des Tanzens sie am meisten Spaß haben und sich zwischen Jazztanz und Ballett entscheiden.
Wer sich für Jazztanz entscheidet, kann in der »Tanzfabrik« erlernen, wie man sich zu aktueller Musik bewegt. Das wird vor allem Mädchen und jüngere Jugendliche interessieren. »Dabei gehts hauptsächlich um Dance Moves wie in den Videoclips«, erklärt Kerstin Schumacher. Im Bereich Ballett werden dagegen klassische Grundformen unterrichtet sowie Schüler, die bereits Balletterfahrung haben, weiter gefördert.
Sportbegeisterte Mädchen und Jungen ab fünf Jahren können in der Tanzfabrik Akrobatikunterricht bekommen, angefangen bei Grundformen wie Kopf- und Handstand.
An Erwachsene richten sich Pilates-Kurse - ein Ganzkörpertraining mit Schwerpunkten zur Stärkung der Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur, anerkannt von den Krankenkassen als Präventionsmaßnahme.
Hendrik Becker bietet mit seinem Theater »Löwenherz« gleichfalls ein breites Betätigungsspektrum »in Sachen« Theater, Theaterpädagogik und Spiel. »Theater spielen kann jeder und in jedem Alter«, möchte der 29-Jährige etwaigen Hemmungen gleich von Beginn an vorbeugen. Becker vermittelt zunächst grundlegende Schauspieltechniken und legt größten Wert darauf, dass Phantasie, Kreativität und Improvisation gefördert werden. Stures Aufsagen von Texten - das mag Becker nicht.
In den Herbstferien startet »Löwenherz« einen Kinderkursus (ab sechs Jahren) unter dem Titel »Verkehrte Welt. Kinder lernen dabei komische und spannende Geschichten kennen, »die wir dann zusammen auf die Bühne bringen wollen«, so der Theaterfachmann. Ebenfalls für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist der Kursus »Märchentheater« (19. Oktober bis 15. Februar). Jugendlichen bietet »Löwenherz« von Oktober 2006 bis Februar 2007 eine »Theaterwerkstatt« im »Max« an. Wer einmal in eine andere Rolle schlüpfen und sich selber ausprobieren möchte oder herausbekommenwill, ob man schauspielerisches Talent hat, ist hier richtig.
Weitere Infos zu den Kursen, Projekten und den Kosten sowie zur Anmeldung: Kerstin Schumacher, Tel.: 0176/20204483 (Tanzfabrik); Hendrik Becker (Theater Löwenherz), Tel.: 0170/2867909 oder 05139/958375.

Artikel vom 15.08.2006