15.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kolpingschar probt
»König Drosselbart«

Vorverkauf für Weihnachtsmärchen beginnt

Paderborn (WV). Die Kolpingspielschar Paderborn hat in diesem Sommer bereits mit den Proben für das traditionelle Weihnachtsmärchen in der Paderhalle begonnen.

Für 2006 steht der Grimmsche Märchenklassiker »König Drosselbart« auf dem Programm, der für Kinder ab vier Jahren geeignet ist.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht die hochmütige Prinzessin »Spitzzunge«. Keiner kann es ihr Recht machen. Mit jedem Menschen, ob Zofe oder Herzog, schimpft sie - ja, schlimmer noch: sie macht sich lustig über ihn. Auch die Heiratskandidaten, die ihrem Vater und seiner leeren Staatskasse helfen könnten, überschüttet sie mit Spott und Häme. Und dem jungen König des Nachbarlandes gibt sie sogar den Spottnamen »König Drosselbart«. Doch ausgerechnet der verliebt sich in die freche Prinzessin. Nur - wie soll er das verwöhnte Mädchen von ihrem hohen Ross holen?
»Dem erstbesten Bettelmann, der an unsere Tür klopft, gebe ich dich zur Frau!«, droht der hilflose König seiner Tochter. So erscheint »König Drosselbart« als Bettler verkleidet, und Prinzessin »Spitzzunge« muss mit ihm gehen. Mit Hilfe seines Dieners Pacco lässt er die stolze Prinzessin das Leben in Armut spüren. Sie muss arbeiten, scheitert dabei aber immer wieder kläglich. Aber mit der Zeit bekommt die »Spitzzunge« tatsächlich Mitgefühl für das einfache Volk und lernt ihren Mann, den angeblichen Bettler, lieben.
Das Märchenstück lebt durch seine originellen Charaktere und den intelligenten Wortwitz, ist ganz in der traditionellen Märchenwelt angesiedelt und doch in Sprache und Handlung modern, lustig uns spannend. Die Vorstellungen in der Paderhalle finden statt am Montag, 18. Dezember, um 10, 14.30 und 17.30 Uhr sowie am Dienstag, 19. Dezember, um 10 und 15 Uhr. Der Vorverkauf beginnt morgen und läuft am Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 15 Uhr, danach jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 0174/7823733.

Artikel vom 15.08.2006