16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Volkslauf: »Rund um die Aabachtalsperre«

Startschuss für den Halbmarathon fällt um 10 Uhr

Bad Wünnenberg (bw). Der 24. E.ON Westfalen Weser Volkslauf »Rund um die Aabachtalsperre« startet am Sonntag, 20. August, um 10 Uhr über die Distanzen. Der Veranstalter rechnet mit 900 Aktiven.
Im Angebot stehen wieder die Königsdisziplinen Halbmarathon über 21,097 km für Männer und Frauen sowie der 10-km-Lauf für Männer, Frauen und Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren. Die Schülerläufe werden für die Altersstufen neun bis 15 Jahre angeboten. Als Zusatzangebot stehen das Wandern, der Nordic Walking-Lauf (10 km), der Jogginglauf und als Abschluss der Veranstaltung, der Inlineskating-Wettbewerb ohne Klasseneinteilung und Zeitnahme (Helmpflicht) im Sportprogramm. Der Start erfolgt an der Staumauer der Aabachtalsperre. Ganz besonders freut sich der Organisator Ferdi Borghoff über das positive Gespräch mit der Familie des Grafen von Westphalen in Fürstenberg, die als Waldeigentümer die sportliche Veranstaltung überhaupt erst ermöglichten.
Voranmeldungen sind nicht möglich. Anmeldungen werden bis 30 Minuten vor dem Start angenommen.
Die Startzeiten: 10 Uhr: Halbmarathon über 20,097 km (Männer, Frauen) im Alter von 20 bis 70 Jahren und älter; 10.10 Uhr: Volkslauf 10 km, 20 bis 70 Jahre und älter und Jugendläufe; 10.15 Uhr: Jogginglauf über 4 km ohne Klasseneinteilung; 10.20 Uhr: Schülerläufe über 1,5 km (neun bis 15 Jahre); 10.25 Uhr: Nordic Walking über 10 km; 8 bis 11 Uhr: Wandern über 10 km; 12.30 Uhr: Inlineskating über 9,5 km ohne Klasseneinteilung.
Die Siegerehrungen finden im Anschluss an die Läufe statt, nachdem das Zeitgericht unter der Leitung von Ivo von Bohuszewicz die Disziplinen ausgewertet hat. Die Landstraße von Fürstenberg nach Bleiwäsche ist während des Volkslaufes voll gesperrt.
Weitere Informationen erteilt das Sportamt der Stadt Bad Wünnenberg unter der Telefonnummer 0 29 53 / 70 9-23 oder Ferdi Borghoff, Bruchwiese 2 in Bad Wünnenberg unter der Rufnummer 0 29 53 / 86 65. Zusätzliche Informationen gibt es auch im Internet unter:
www.tus-bad-wuennenberg.de

Artikel vom 16.08.2006