14.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ortsvorsteher Ýhob abÜ

Mühlenflieger luden zu luftigen Runden ein

Schnathorst (ah). »Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein . . .«. So wie Reinhard Mey einst dieses Gefühl besang, empfanden es am Wochenende wohl zahlreiche (Frei-)Willige, die an der Schnathorster Mühle mit dem Gleitschirm in die Lüfte stiegen.

Die Mühlenflieger (Gleitschirmflieger des SV Schnathorst) boten an zwei Aktionstagen Passagierflüge rund um die Mühle an. Paragliding, sowie Motorflüge mit einer X-Citor (heißt soviel wie Wolkenberührer) standen auf dem Programm.
»Für den motorisch angetriebenen Gleitschirm brauchten wir eine Sondergenehmigung für diese zwei Tage. Diese Strecke hier ist für Gleitschirme ohne motorische Hilfe vorgesehen«, erklärte Joachim Mehnert, der Vorsitzende der Gleitschirmflieger-Abteilung des SV Schnathorst, die inzwischen 38 Mitglieder zählt.
Mutige vor, forderte Mehnert Samstag interessierte Fahrgäste auf und Ortsvorsteher Reinhard Scheerer ließ sich nicht lange bitten, als Dummy-Flieger zu fungieren. Mit X-Citor-Pilot Hermann Piper von der Bonsai Schule in Enger ging es in die Lüfte und Scheerer genoss nach eigenen Worten das Urgefühl des Fliegens in der wunderschönen Gegend rund um den Struckhof.
»Es war wunderschön, bei etwa zwölf Grad dort oben hatte man einen komplexen Überblick über die geographischen Zusammenhängerund um das Mühlengebiet«, freute er sich hinterher. Das sei für ihn auch kommunalpolitisch interessant zu sehen, wie sich die landwirtschaftlichen Nutzflächen und Waldgebiete um die Mühle herum verteilen, meinte er nach erfolgreichr Landung.
»In den Fliegeranzug zu steigen, ist schon eine Wissenschaft für sich«. Diese Erfahrung hielt Reinhard Scheerer aber nicht davon ab, am Nachmittag noch einmal einen Motorflug zu wagen. Hilfreich zur Seite beim Start standen Joachim Mehnert und Bürgermeister Wilhelm Henke, der von der Faszination des Fliegens ebenfalls angesteckt wurde. Joachim Mehnert freute sich am Samstag über das ideale Flugwetter. Bei etwa 17 Grad Bodentemperatur und leichtem Westwind wurden 35 Starts mit der X-Citor und 22 Tandemflüge durchgeführt.

Artikel vom 14.08.2006