14.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch Dick und
Doof ließen es
sich schmecken

»Schlemmen am Schloss« in Rheda

Rheda-Wiedenbrück (fb). Bereits zum 10. Mal öffneten sich am Wochenende die Pforten des Schlossgartens in Rheda zum Gourmetmarkt »Schlemmen am Schloss«.

Auch diesmal hatte die »Initiative Rheda« unter dem Vorsitz von Detlef Klott namhafte Gastronomen gewinnen können, die die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Herren Länder verwöhnten. Ein perfekt abgestimmtes Rahmenprogramm mit viel Live-Musik sorgte zudem wieder für ein stilvolles Ambiente im Schlosspark, das zahlreiche Besucher seit Jahren sehr schätzen. So ließen sich die Gäste die Veranstaltung auch vom Wettergott nicht vermiesen und genossen eben unter einem Regenschirm Schweinelendchen im Blätterteig oder Papagaifisch auf Mango-Ingwerschaum und lauschten den Klängen der Gruppe »Steam«. Und dass Beharrlichkeit oft belohnt wird, zeigte sich bereits am Samstagabend, als die »Emsperlen« unter dem Pavillon im Rosengarten für Stimmung sorgten und der Regen endlich versiegte.
Gestern konnten die Gäste dann bei fast strahlendblauem Himmel und zarten Sonnenstrahlen dem »Stan & Ollie-Happening« folgen und dabei weitere Köstlichkeiten an den verschiedenen Ständen genießen. Doch nicht nur kulinarisch und musikalisch, sondern auch optisch setzte der Gourmetmarkt »Schlemmen am Schloss« einmal mehr Akzente. Die perfekte Abstimmung unter den Gastronomen und die einheitliche Ausrüstung sorgten für ein stimmiges Gesamtbild und trugen maßgeblich zum stilvollen Ambiente der Veranstaltung bei.
Dass ganz Rheda hinter der »Initiative Rheda« steht, bewiesen auch die Thekenmannschaften an den Schankständen. Hier hatten sich unterschiedliche Institutionen engagiert. So erhielt man am Freitag das kühle Blonde von den Mitarbeitern der Volksbank, am Samstag vom Personal des Hit-Marktes.
Das Finale des erneut sehr erfolgreichen Gourmet-Wochenendes bestritten gestern Abend die Bands »Cienfuegos« und »Aspelyana« mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm. Die Musiker trugen ebenfalls dazu bei, dass die Gäste den Heimweg nicht so schnell antraten.

Artikel vom 14.08.2006