14.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kurz notiert

Helfer gesucht: Nach Satu Mare in Rumänien führt der 59. Hilfstransport von »Hüttis Balkanhilfe« vom 18. bis 24. August. Zum Beladen der fünf Lkw werden wieder freiwillige Helfer gesucht. Wer mit anfassen möchte, ist am Donnerstag, 17. August, ab 9 Uhr am Lager des Vereins (Stahlstraße 35, rückwärtiger Eingang der Firma Arnold Deppe) willkommen.

Krabbelgruppe: Eine neue Krabbelgruppe des Vereins »Eltern für Kinder« startet am Donnerstag, 17. August. Die Gruppe trifft sich unter pädagogischer Leitung von 15.30 bis 17 Uhr. Interessierte Eltern sind eingeladen, am ersten Termin teilzunehmen und so die Erzieherin und die Räume an der Goethestraße 28 mit viel Spiel- und Bastelmaterial für drinnen und draußen kennen zu lernen. Weitere Infos erhalten Interessierte zu den Spielkreiszeiten montags bis freitags von 8.45 bis 11.45 Uhr, auch unter & 77 76.

Sportgruppen: Alle Sportgruppen des TV Verl, die sich im Ballett- und Gymnastikraum der Bonhoeffer-Schule treffen, bleiben vorerst dort. Da sich die Fertigstellung der neuen Sporthalle im Schulzentrum verzögert, verschiebt sich auch der Umzug der Gruppen in den neuen Ballettraum an der St.-Anna-Straße.

Wanderung: Die Senioren-Wanderer des TV Verl wandern am Mittwoch, 16. August, von Hörste in Richtung Stockkämpen. Die Strecke ist etwa 6,5 Kilometer lang. Anschließend wird in Hörste im »Gasthof Vögeding« eingekehrt. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 14 Uhr am Verler Busbahnhof.

I-Dötze: Die Bibliothek Verl lädt alle »I-Dötze« der Gemeinde ein, sich zur Einschulung einen eigenen Bibliotheksausweis ausstellen zu lassen. Speziell für diesen Zweck gibt es am Mittwoch, 16. August, von 15 bis 18 Uhr eine Sonderöffnung nur für die Erstklässler und ihre Familien. Damit der Ausweis ausgestellt werden kann, muss sich ein Elternteil einverstanden erklären und zur Anmeldung einen gültigen Personalausweis mitbringen. An dem Nachmittag gibt es auch Büchertische, kurze Einführungen in die Bibliotheksbenutzung (15.30, 16.30 und 17.30 Uhr) sowie Vorlesestunden (16 und 17 Uhr).

Artikel vom 14.08.2006