14.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lichtermeer am
Dustholz bestaunt

Blumenpyramide auf dem Teich

Bünde (jp). Hunderte Teelichter verwandelten am Samstagabend den Bünder Dustholzpark in ein wahres Lichter- und Blütenmeer. Fast 1000 Besucher kamen.
Nachdem das Fest unter dem Motto »Das Dustholz brennt« noch vor zwei Jahren mit einem heftigen Gewitter ein jähes Ende fand, feierte der Verein der Garten- und Blumenfreunde zusammen mit Besuchern in diesem Jahr bis tief in die Nacht bei recht gutem Wetter und angenehmen Temperaturen.
»Hier feiern viele ältere und jüngere Leute gemeinsam«, sagte die zehnjährig Kimberley, die gerade auf einem der Strohballen, die auf dem Dustholzfest als stimmige Sitzgelegenheit dienten, Platz genommen hatte.
Tatsächlich waren alle Altersschichten dabei. Schon am Nachmittag eröffnete die Bürgermeisterin das Fest. »Mein herzlicher Dank gilt dem Verein mit seinen Mitgliedern, allen Beteiligten und fleißigen Helfern für ihren großen Einsatz, mit dem sie den zahlreichen Besuchern aus Nah und Fern wunderschöne Stunden im Dustholzpark auf dem Blumen und Lichterfest bereiten werden«, sagte Anett Kleine-Döpke-Güse in ihrem Grußwort.
Geschenkartikel aus Holz, Glas und Keramik oder Seidenblumengestecke waren auf dem angegliederten Bastel- und Hobbymarkt zu erwerben.
Während Kinder am Nachmittag auf der Hüpfburg toben konnten und sich beim Kinderschminken bunt anmalen ließen, dominierten am Abend die »Großen«. Seemannslieder stimmte der Bünder Shantychor an. Außerdem sorgten die Tanzschule Schnelle sowie die Band »Rainy Skifflemen« für Unterhaltung. Bratwurst-, Bier- und der beliebte Weinstand sorgten für das leibliche Wohl. Aber nicht nur das Programm, auch das Ambiente stimmte. Seit Wochen rüsteten die Gartenfreunde für ihr Sommerfest. Neben hunderten Teelichtern, die am späten Abend den Park in ein Lichtermeer verwandelten, erfreuten sich Besucher besonders an einer Pyramide aus über 300 Blumen, die auf einem schwimmenden Ponton auf dem Dustholz-Teich angelegt war. Die volle Pracht der Pyramide, die erst im Dunkeln ihren vollen Glanz entfalten sollte, konnte jedoch leider nicht ganz bestaunt werden. Ein Kurzschluss in der Lichtanlage sorgte nur für teilweise Erleuchtung. Der Stimmung schadete das nicht.

Artikel vom 14.08.2006