28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nethestädter zu Hause eine Macht

Fußball-Verbandsliga: SpVg. Brakel -Ê Westfalia Rhynern 3:0 (2:0)

Von Michael Risse
Brakel (WB). Die SpVg. Brakel ist nach drei Spieltagen weiterhin ungeschlagen. Der Verbandsligaaufsteiger führte gegen das vermeintliche Spitzenteam von Westfalia Rhynern bereits nach 19 Minuten mit 2:0. Den beiden Treffern von Alexander Schmidt ließ Mark Riechmann acht Minuten vor dem Ende das 3:0 folgen. Der Vorjahres-Vize aus dem Süden von Hamm war spielerisch mindestens gleichwertig, aber in Strafraumnähe enttäuschend.

Im Spiel nach vorn erarbeiteten sich die Brakeler in Halbzeit eins nur drei gefährliche Szenen. Zwei wurden mit Toren abgeschlossen. Nach einer Flanke von Michal Pietrzyk konnte der Kopfball von Muhammed Bozkurt noch durch den Gästetorwart pariert werden. 120 Sekunden danach klappte es besser. Tor Nummer eins entstand nach einem Freistoß. Daniel Schwager schlug die Kugel von links herein und Alexander Schmidt traf per Kopf zum 1:0 (13.). Rhynerns Spielertrainer Uwe Grauer sagte später: »Individuelle Stellungsfehler. Es kann nicht sein, dass der kleinste Spieler auf dem Feld das Tor köpft.«
Auch Treffer zwei ging auf das Konto von Alexander Schmidt. Zum Erfolgsrezept erklärte Trainer Werner Koch: »Unsere Schnelligkeit im Spiel nach vorn ist auch für diese Liga klasse. Da bekommt auch ein Team wie Westfalia Rhynern Probleme.«. Der Vizemeister aus dem Vorort von Hamm bekam in den entscheidenden Szenen die schnellen Brakeler nicht in den Griff. Bei den Offensivbemühungen der Gäste waren Westbrock, Gehrmann und Kaleoglu die auffälligsten Spieler. Insgesamt war die Westfalia aber harmlos. Werner Koch meinte: »Vor der Pause gab es viele Momente, in denen die spielerische Klasse der Gäste zum Tragen kam. Sie haben uns ein paar Mal ausgespielt, besaßen aber keine Durchschlagskraft in den Aktionen zum Tor. Sie waren sicherlich spielstärker und am Ball alle einen Gang besser. Aber im Endeffekt hat mich deren Leistung ein wenig erschrocken. Es war natürlich später schwer gegen uns, weil wir uns komplett hinten rein gestellt haben, um irgendwann den Konter zu setzen.« Die Zeit lief zu Gunsten der Brakeler. Rhynern musste kommen, stellte sich dabei aber weiterhin nicht sonderlich glücklich an. Bei der Koch-Elf wurde nach dem Wunsch des Trainers der Schwerpunkt im zentralen Mittelfeld gesetzt. Strafraumszenen für die SpVg. Brakel waren Mangelware. Gefahr wurde nur durch vereinzelte Vorstöße erzeugt. Zimmermann prüfte in Minute 69 den Gästekeeper.
Die endgültige Vorentscheidung fiel acht Minuten vor Schluss: Muhammed Bozkurt legte auf Christian Groppe. Dessen Schuss sprang von Torhüter Wegner vor die Füße von Mark Riechmann, der zum 3:0 (82.) vollendete.
Sorgen bereiten in Brakel derzeit nur die Blessuren der Spieler. Waldemar Schmidt, der auf dem Spielbericht stand, musste kurz vor dem Anpfiff wegen muskulärer Probleme im Oberschenkel passen. Für ihn spielte Daniel Schwager. Nach der Pause wurden beim Doppel-Torschützen Alex Schmidt die Schmerzen in der Wade zu groß. Sein Ersatz, Sascha Zimmermann bot eine »couragierte Leistung«, lobte Koch.
Für Rhynern bleibt es bei einem Punkt. »Wir sind in jedem Spiel in Rückstand geraten. Dann lässt Du irgendwann den Kopf hängen«, sagte Spielertrainer Uwe Grauer. Das war dem Spiel der Westfalia anzumerken. Der letzte Biss fehlte.

Artikel vom 28.08.2006