28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bitterer Ausgleich
in Nachspielzeit

Landesliga: SVH 1:1 gegen Neheim

Von Jürgen Drüke
Höxter (WB). Der erste Saisonsieg des SV Höxter war so gut wie verbucht. Am Ende sollte es dann aber doch nur ein Punkt sein, weil den Gästen in der dritten Minute der Nachspielzeit der Ausgleich zum 1:1-Endstand gelungen war. Aus dem damit fast vollends gelungenen Einstand des Interimstrainers Sören Weinfurtner war somit nichts geworden. Trotzdem war es ein guter Arbeitsbeginn des Neuen.

Weinfurtner zeigte nach diesem Auftritt seiner Schützlinge Zuversicht für den weiteren Saisonverlauf: »Heute hat jeder für jeden gekämpft, und wir haben ansehnlichen Fußball geboten«, bilanzierte der Mann mit dem Lausbuben-Gesicht. Natürlich hatte Sören Weinfurtner auch etwas zu bemängeln, müsse doch an der Chancenverwertung noch gearbeitet werden. »Wenn das Unentschieden am Ende auch bitter war, der guten Stimmung im Team wird das keinen Abbruch tun«, so der junge Trainer, der gestern noch gemeinsam mit Richard Soethe coachte. Ab sofort führt Weinfurtner nun im Übergang alleinige Regie. Die Höxteraner Verantwortlichen begeben sich unterdessen auf die Suche nach dem Trainer, der spätestens ab dem 15. Oktober Regie führen soll.
Der SVH spielte gestern diszipliniert, agierte kompakt und kompromisslos in den Zweikämpfen. Das 0:5 vom Vorsonntag zeigte bei den Gastgebern in der Anfangsphase zunächst noch Wirkung, sie legten Zurückhaltung in die erste Minuten. So konnte der SC Neheim das Geschehen bestimmen. Zunächst rettete SVH-Schlussmann André Durdel nach fünf Minuten gegen Gästeangreifer Veysel Oktay. Nach 15 Minuten zeigte sich der junge Höxteraner Schlussmann auch nach einem stramm geschossenen Freistoß von Jaczek Jerszynski auf dem Posten. 22 Minuten waren absolviert, als der Höxteraner Anhang das erste Mal jubelte: Lukas Hetmaniok hatte getroffen, doch dem vermeintlichen 1:0 wurde die Anerkennung verweigert. Ein Foulspiel soll dem Tor voraus gegangen sein. Diese Szene war eine Initialzündung für die Kreisstädter. In der 26. Minute fand SVH-Mittelfeldmann Marco Budalic im Neheimer Keeper Andreas Hoppe seinen Meister. Nur 120 Sekunden später verpasste Lukas Hetmaniok eine Hereingabe von Cengiz Kücücker nur um Zentimeter. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff dann noch einmal eine Chance für den SCN: Marco Budalic rettete für seinen bereits geschlagenen Schlussmann nach Schuss von Philipp Middel auf der Torlinie.
Die zweite Halbzeit gehörte dann zunächt wieder den Gästen: Tim Rademacher (50.), Abdurahman Kiiltepe (60.) und Adriano Cialleela (65.) vergaben ihre Chancen. In der 83. Minute dann das erste Tor - Marko Busalic hatte per Freistoßtreffer zum 1:0 für den SVH getroffen. Der Gastgeber verteidigte nun die Führung und sein Tor. Doch in der 93. Minute traf der SCN dann noch: Adriano Ciallela war der Torschütze. Für den SV Höxter bedeutete das statt drei nur einen Punkt. Doch es war die Vorstellung, die Mut für die kommenden Spiele machte. Dieses Team kann den Klassenerhalt in der Landesliga schaffen. Weinfurtner und Co. sind gefordert.
SV Höxter: Durdel - D. Vogt (87. Chust), Wegge, Özdemir, Luchte, Föst, Zeisberg (56. Zimmermann), Budalic, Kücüker (80. Kluge), Gröne, Hetmaniok.

Artikel vom 28.08.2006