12.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Moderater Rat
Wer beruflich bedingt immer wieder Ratssitzungen in verschiedenen Gemeinden besucht, weiß: Die Atmoshäre ist fast in jedem Sitzungssaal eine andere. Wird in der einen Stadt erbittert und auch schon einmal emotional gerungen, setzen die Ratsvertreter im Nachbarort vielleicht auf gerne aus ausuferndes, aber doch gelassenes Abwägen des Für und Wider einer Entscheidung. Besonders locker, da sind sich wohl die meisten Beobachter einig, geht es im Bad Wünnenberger Rat zu. Nicht, dass dort nicht ersthaft gearbeitet und zuweilen auch gestritten würde. Doch es wird eben auch schon «mal gelacht, und wer sich im »normalen Leben« mit Vornamen anredet, behält das ab und zu ganz einfach auch in der Sitzung bei. Und so passte es auch wunderbar, als Bürgermeister Winfried Menne in der Sitzung am Donnerstag ein wenig vom Protokoll abwich und einen Bürger im Zuschauerraum eine eigentlich nicht vorgesehene Verständnisfrage stellen ließ - mit der Begründung: »Wir sind ja ein moderater Rat.« Hanne Reimer
Radfahrer (10)
schwer verletzt
Salzkotten (WV). Schwere Verletzungen hat ein zehnjähriger Radfahrer am Donnerstag bei einem Unfall auf der Wewelsburger Straße in Salzkotten erlitten. Der Junge fuhr gegen 17.30 Uhr mit dem Fahrrad am rechten Fahrbahnrand stadtauswärts. In Höhe einer Bushaltestelle zog er plötzlich in die Fahrbahnmitte und wurde dabei von einem nachfolgenden Mercedes erfasst. Die 63-jährige Autofahrerin hatte das Kind eben überholen wollen, als es auf der linken Straßenseite ein anderes Kind gesehen hatte und deshalb die Fahrrichtung änderte. Beim Sturz zog sich der Zehnjährige schwere Verletzungen zu.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zum Gradierwerk in Salzkotten. Dort stellt Einer enttäuscht fest, dass die Salinen zur Freiluftinhalation, eigentlich vergleichbar einem Besuch am Meer, wohl kaum noch taugen. Die Dornenhecke, an der das Solewasser heruntertropft, scheint verdorrt vor sich hin zu vegetieren, das Solewasser im Auffangbecken ist abgestanden und verbreitet einen unangenehmen, moderigen Geruch. Es sollte dringend etwas unternomen werden, um Salzkottens Wahrzeichen pünktlich zum Hederauenfest wieder in eine echte Wohlfühloase zu verwandeln, findet EINER

Artikel vom 12.08.2006