14.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Wenn Papa seine Freunde zum Geburstag einlädt, schlüpfen die Kinder nur allzu gerne in die Rolle des Kellners. Kaum sind die Gäste richtig angekommen, schallt ihnen schon die Frage entgegen: »Was möchtest Du trinken?«. Doch nach einer Stunde ist Tim die Lust vergangen. Nun lautet die Frage umgekehrt: »Tim, bringst Du mir noch eine Cola?«. Der Vierjährige denkt nach, runzelt die Stirn und sagt: »Na gut. Aber nur, wenn Du mir einen Cent gibst.« Nach getaner Arbeit bekommt der Kleine seinen »Lohn« und läuft stolz zu Papa: »Guck mal Papa, die Frau hat ganz viel Geld. Die hat mir die Cola sogar bezahlt!«
Dunja Henkenjohann
Tageskalender
Tanzen im Schloss Rahden: 20 bis 22 Uhr.
Anfängerkursus des Spielmannszuges Pr. Ströhen, 19 Uhr Schießhalle.
Spielmannszug Schützengilde Rahden: 18 Uhr Probe.
Spielmannszug Wehe: 19.30 Uhr Übungsabend in der Weher Schießhalle.
Showband Kleinendorf: 19.30 Uhr Übungsabend.
Walking: TuSpo Rahden, 18 Uhr Sportplatz Brullfeld.
BSG: 17 Uhr: Gymnastik für Kinder, Realschule; 18 Uhr: Gymnastik für Senioren, Realschule; 19 Uhr: Gymnastik, Sport und Spiel für alle Mitglieder; 20 Uhr: Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte, beides in der Stadtsporthalle und 20.15 Uhr: Quigong in der Realschule.
Kneipp-Verein: 18.30 Uhr Yoga, Grundschule Rahden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp: Apotheken-Notdienst, durchgehend: Freiherr-v.-Stein Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel. 0 57 72/34 66.
Bis 20 Uhr: Köchling'sche Apotheke, Gerichtsstraße 18, Rahden, Tel. 0 57 71/22 56.

Letztes Geleit für
Kameradin
Varl (WB). Der Sozialverband Varl/Varlheide gibt Magdalene Häseker am Montag, 14. August, das letzte Geleit. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr die Friedhofskapelle Varl.

Einer geht
durch Rahden
. . . und sieht auf der Weher Straße bis weit in den Stadtkern hinein, dass offensichtlich »Häcksel gestreut« wurde. Angesichts der großen Menge Stroh, die auf den Wegen liegt, muss dieser Hochzeitsbrauch ganz schön arbeitsintensiv gewesen sein, vermutet EINER

Artikel vom 14.08.2006