14.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Öffnungszeit des Pfarrbüros Levern in der Zeit von 16 bis 18 Uhr.
Chorproben der Dielinger Sänger, 18.30 Uhr Diel(S)inger(s), 20 Uhr Gemischter Chor im Gasthaus Marlies Hohlt, Drohne.
Gemeindebüro Wehdem: 9.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet.
Übungsabend des Oppenweher Kirchenchores, 19.30 Uhr Kirche.
Gemeindebücherei Dielingen: In der Zeit von 16 bis 18 Uhr geöffnet, Altes Pfarrhaus.
Blaues Kreuz: 20 Uhr Treffen im Gemeindehaus Oppenwehe.
TuS Dielingen: 10 Uhr Eltern- und Kind-Turnen (Vorschulalter), 15.30 Uhr Bewegungsförderung für Kinder, 17.30 Uhr Fußball-C-Jugend, 19 Uhr Damen-Gymnastik und Diabetessport, 19 Uhr Fit for Fun.
TuS Stemwede: 15.15 Uhr Kinderturnen, 16.30 Uhr Leichtathletik, 18 Uhr Volleyball D- und E-Jugend, 19.30 Uhr Damenvolleyball in der großen Halle Wehdem, 20 bis 21 Uhr Frauenturnen in der Schulsporthalle Haldem.
Behindertensportgemeinschaft Levern: 17.30 bis 18.15 Uhr sowie 18.15 Uhr bis 19 Uhr Gymnastik/Wirbelsäulengymnastik, 19 Uhr bis 20 Uhr und 20 bis 21 Uhr Gymnastik/Bosseln.
Termine der Kirchengemeinde Wehdem: 15 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten; 17 CVJM Offene Tür; 19.30 Uhr Posaunenchor; 20 Uhr Treffen des Frauengesprächskreises.

Notdienst
Apotheken-Notdienst, durchgehend: Freiherr-v.-Stein Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29, Tel. 0 57 72/34 66.

Strohballen
geraten in Brand
Hartum (WB). Eine größere Menge Strohballen gerieten am vergangene Samstag in der Ortschaft Hartum, Rothenuffelner Straße, in Brand. Das Feuer wurde gegen 14.30 Uhr auf dem Hinterhof eines landwirtschaftlichen Anwesens bemerkt, wo das Stroh lagerte. Die Brandursache ist noch unbekannt. Das Feuer erstreckte sich auf eine Fläche von 50 Metern Länge, fünf Metern Breite und 4,50 Metern Höhe. Nach Angaben des geschädigten Landwirts entstand ein Sachschaden von 25 000 Euro.
Ebenfalls dort gelagerte Silage wurde durch die Löscharbeiten in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer konnte nach einiger Zeit gelöscht werden. Aufgrund der starken Qualmentwicklung und der anfallenden Löscharbeiten wurde die Mindener Straße zwischen Kreisverkehr und Ortsausgang für etwa Stunde voll gesperrt.

Artikel vom 14.08.2006