12.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Deutsche Küche
Kaum Ermüdungserscheinungen zeigt der aufgeweckte Koreaner, wenn es um seine Deutschkenntnisse geht. Die sind, angesichts der kurzen Zeit, die er hier lebt, bereits so gut, dass sie Gütsel in pures Erstaunen versetzen. Bei der deutschen Küche hatte Soohong jedoch so seine Probleme. »Hier wird sehr viel Fleisch gegessen, mit ganz anderen Soßen als bei uns. Aber mittlerweile gefällt mir das Essen gut. Mein Lieblingsgericht ist Döner«, sagt er mit einem Lächeln.Gütsel
Spiegel vom
VW abgebrochen
Gütersloh (WB). Im Verlauf des Donnerstags wurde an der Straße »Zum Stillen Frieden« vor einem Wohnhaus an einem dort abgestellten weißen VW Klein-Transporter der linke Außenspiegel erheblich beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei sucht Zeugen.

Apotheker warnen
vor Heilkräutern
Kreis Gütersloh (WB). Die Apotheker im Kreis Gütersloh warnen vor Heilpflanzen der traditionellen chinesischen Medizin. »Unsere Untersuchungen zeigen, dass diese Heilpflanzen erhebliche Risiken bergen können«, sagt Sven Buttler, Vorsitzender der Bezirksgruppe Kreis Gütersloh des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe. Untersuchungen hätten häufig Belastungen mit Schwermetallen oder Pestiziden festgestellt.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und fragt sich bei manchen Jobs, welchen Tätigkeiten ihre Inhaber eigentlich nachgehen. Zum Beispiel die »Koordinatorin des Geschäftsführers« in einem großen Gütersloher Konzern. Da scheint es sich um ein weites Feld zu handeln, denktEINER

Artikel vom 12.08.2006