18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Fest der Emotionen

Grußwort von Oberst Franz Josef Wüschem


Sehr verehrte Gäste, liebe Nachbarn, Heimatfreundinnen und Heimatfreunde!
Schützen- und Heimatfeste sind, wie das gesamte Vereinsleben, geprägt von Emotionen. Da ist das Gefühl des Dabeiseins, wenn man an den Festumzügen teilnimmt; das Gefühl der Lebensfreude, wenn man sich zur Musik tanzend oder schunkelnd bewegt; das Gefühl des Innehaltens bei der Totenehrung und des Zapfenstreiches; da ist das Gefühl des gemeinsamen Glaubens, wenn wir die Hl. Messe feiern.
Da ist auch der Moment der Trauer, wenn man sich derer erinnert, die nicht mehr dabei sein können. Da ist aber auch die positive Körpersprache, wenn man als Heimatfreundin und Heimatfreund zum Festplatz geht. Es gibt aber auch Herzrasen, Schweißausbrüche und zittrige Hände, wenn man unter den Kugelfang zum Vogelschießen tritt. Und nicht zuletzt dürfen der stolze König, seine Prinzen und der Schülerprinz, für die das diesjährige Heimatfest etwas ganz Besonderes ist, nicht fehlen.
Ein besonderer emotionaler Moment wird es sein, wenn unser Ehrenoberst Ferdi Humpert am Sonntag seinen 70. Geburtstag feiern darf. Dazu möchte ich ihm von dieser Stelle schon einmal gratulieren. Ein besonderes Heimatfest ist es allerdings auch für mich, wurde doch vor 25 Jahren mein Vater König in Nesthausen und fand ich dadurch den Weg zum Heimatverein.
Emotionen werden natürlich auch am Samstag frei, wenn wir erstmalig anstatt eines Frühschoppens mit einem Mittagsschoppen beginnen und dann mit einem Unterhaltungsprogramm weitermachen. Alle Damen, die uns besuchen, nehmen an einer Tombola teil.
Zusammen mit unserem König Johannes Neesen und unserem Schülerkönig Lars Rosenblatt möchte ich Sie, liebe Gäste, Freunde, Bekannte und Heimatfreunde, einladen, diese emotionalen Momente mit uns anlässlich des Heimatfestes am schönen Nesthauser See zu erleben.

Franz Josef Wüschem (Oberst)

Artikel vom 18.08.2006