12.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Konzentrationswoche:
FCG rückt zusammen

Gegen Schalke 2500 Fans erwartet: Stratos will angreifen

Gütersloh (mapu). Anspruchsvoller hätte die Saisoneröffnung für den FC Gütersloh kaum sein können: Mit der Reserve des FC Schalke 04 gastiert am Sonntag einer der Top-Favoriten auf den Oberliga-Titel zum Auftakt im Heidewald. Doch ein gespannter Thomas Stratos sieht bei seiner Cheftrainer-Premiere in den hoch gehandelten Königsblauen einen »echten Wunschgegner«.

»Gegen diese spielstarken Schalker Jungspunde bekommen wir sofort eine Standortbestimmung in einem sehr interessanten Spiel - einfach optimal zum Einstieg«, frohlockt Stratos. Auch Vizepräsident Martin Schlautmann stimmt in den Hochgesang mit ein: »Der Name Schalke 04 zieht, zumal mit Willi Landgraf ein echter Prominenter an seine alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Weil sich die Leute wohl auch noch für unsere neue FCG-Truppe interessieren, rechnen wir mit 2000 bis 2500 Fans.«
Und das wiederum weckt in Thomas Stratos die Begeisterungslust: »Wir kümmern uns gar nicht groß um den Gegner. Stattdessen lautet meine klare Vorgabe, offensiv mitzuspielen und attraktiven Fußball zu bieten, wie es uns in den Testspielen gegen Dortmund und Rhynern bereits gelungen ist.« Der »FCG 06/07« wolle vor allem (ganz im WM-Trend) Unterhaltung für die Zuschauer bieten, damit der Funke vom Rasen auf die Tribüne überspringt.
Um dieses ambitionierte Vorhaben durch einen erfolgreichen Auftritt gegen Schalke in die Tat umzusetzen, berief Stratos zuletzt eine Woche der Konzentration ein. Nachdem zuletzt die Testpartie beim Verbandsligisten Westfalia Rhynern neben ansehnlichen Angriffszügen auch gefährliche Nachlässigkeiten im kollektiven Defensiv-Verhalten offenbarte, drehte Stratos entschieden an der Trainingsschraube. Der eigentlich trainingsfreie Dienstag wurde kurzerhand gestrichen, die Dauer der Einheiten teilweise auf zweieinhalb Stunden zuzüglich Jogginglauf vom Heidewaldstadion zum Trainingsplatz am Sportzentrum Süd spürbar erhöht. Die Maßnahmen hätten gefruchtet, beteuert der Trainer: »Die Jungs werden gegen Schalke voll bei der Sache sein.«
Zur Belohnung setzte der Grieche am Donnerstag noch einen Kameradschaftsabend am Holzkohlegrill an, wo übrigens Tim Brinkmann erneut zum Kapitän gewählt wurde. Dort machte Stratos seinen Schützlingen noch einmal klar, dass er voll hinter ihnen stehe. Seine Solidarität gelte besonders dann, falls sich im minimal gehaltenen 21-Mann-Kader die Ausfälle häufen: »Dann müssen unsere ganz jungen Leute halt ran, auch wenn es schwer für sie wird. Aber ich bin mir dessen bewusst und werde sie voll unterstützen. Wir werden als Team zusammenrücken.«
Die Startformation, die gegen Schalke für das Saisonziel »auf jeden Fall oben mitspielen« die ersten drei Zähler einfahren soll, steht größtenteils. Vor Keeper Kuschmann bilden Miletic und Leeneman den inneren Abwehrblock. Lediglich die zweite Außenverteidigerposition neben Daniel Eckel sei nach Bittners Ausfall vakant. In der Zentrale sollen Brinkmann und Bauer (er hat seine Spielberechtigung noch rechtzetig erhalten) schalten, rechts Flock und links Barton für Flankenwirbel sorgen. Mit Antwerpen und Bienemann ist das Sturmduo ebenfalls gesetzt.

Artikel vom 12.08.2006