11.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vom Barock bis zur Moderne

Flora-Klassik-Sommer: Peter Bruns zählt zu den besten Cellisten

Rheda-Wiedenbrück (WB). »Aller guten Dinge sind drei«, heißt es im Volksmund. Und so dürfen sich die Klassikfans besonders auf das dritte Konzert im Flora-Klassik-Sommer freuen: Am Donnerstag, 24. August, um 20 Uhr ist einer der führenden deutschen Cellisten im Reethus zu Gast.

Peter Bruns genießt in der internationalen Musikwelt einen hervorragenden Namen. In seiner Begleitung: das Mendelssohn-Kammerorchester aus Leipzig, das durch die Aufführung selten gespielter Meisterwerke von sich reden macht. Peter Bruns wurde in Berlin geboren. Bereits im Alter von neun Jahren nahm der begabte Junge Cellounterricht. Nach einem Studium bei dem renommierten Musikwissenschafter Prof. Peter Vogler an der Berliner Hochschule für Musik »Hanns Eisler« wurde ihm neben solistischen Engagements die Stelle als erster Konzertmeister Violoncello der Sächsischen Staatskapelle Dresden angeboten. Einige Jahre war Peter Bruns dann Solocellist des Bayreuther Festspielorchesters.
Konzertreisen führten ihn bereits in die meisten Länder Europas, nach Israel, Asien, Nord- und Südamerika. Neben zahlreichen Rundfunkaufnahmen spielte der Musiker auch eine Reihe von preisgekrönten CD-Aufnahmen ein. Das Mendelssohn-Kammerorchester Leipzig widmet sich neben der in Vergessenheit geratenen Kompositionen auch der Aufführung von Werken junger, zeitgenössischer Komponisten. Das Ensemble wurde im Jahr 2000 gegründet. Bestehend aus jungen Musikern, die teils in Orchestern, teils freiberuflich als Kammermusiker tätig sind, geht das Orchester regelmäßig auf Tournee. Im Sinne Mendelssohns reicht das sinfonische Repertoire vom Barock bis zur Moderne.
Im Mittelpunkt des Konzertabends stehen Werke von Bach (Sinfonie g-Moll op. 6,6) und Haydn (Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur op. 101 Hob.Vllb:2 und Sinfonie Nr. 60 C-Dur »Il Distratto« Hob.I:60).
Konzertkarten für dieses und das letzte Konzert des Flora-Klassik-Sommers mit dem Klavierduo Genova & Dimitrov und Musica Viva Moskau am 20. September sind bei der Flora Westfalica unter % 0 52 42 / 93 0 10 erhältlich.

Artikel vom 11.08.2006