14.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kommerz hat sich der Kultur geöffnet

»Sterntage«-Aktion: »Kunst im Fenster« in 47 Geschäften der Warburger Innenstadt

Von Ralf Benner
Warburg (WB). Zum Auftakt der »5. Warburger Sterntage« hat Bürgermeister Michael Stickeln am Samstag auf dem Neustädter Marktplatz den Startschuss für die Aktion »Kunst im Fenster 2006« gegeben.

Zwei Wochen lang stellen 50 Kunstschaffende aus Warburg und Umgebung ihre Arbeiten in Schaufenstern von 47 beteiligten Geschäften der Warburger Innenstadt aus.
Den Schwerpunkt bilden Malerei, Fotografien und kunsthandwerkliche Arbeiten. Die Bandbreite der Werke, die auf der »längsten Kunstmeile Westfalens« (vom Kasseler Tor bis zum Paderborner Tor) präsentiert werden, umfasst Acryl- und Seidenmalereien, feinste Keramiken, Fotos und ausdrucksstarke Skulpturen.
»Kunst im Fenster«, 1998 ins Leben gerufen, ist eine Gemeinschaftsaktion des Museumsvereins, der Werbegemeinschaft und der Stadt Warburg. Bürgermeister Michael Stickeln würdigte die »vielfältigen Beispiele kreativen Schaffens«, die in den Auslagen der Geschäfte zu sehen seien. Das Stadtoberhaupt lobte das »hohe künstlerische Potenzial« der Warburger sowie der anderen Künstler aus der Region und sprach von einer »sinnvollen Verbindung von Kultur und Wirtschaft«.
Ernst Mühlmeyer, Vorsitzender der Warburger Werbegemeinschaft, hob das große Engagement der Geschäftsleute und Kunstschaffenden hervor und unterstrich die »herausragende Bedeutung« der »Kunst im Fenster«-Aktion sowie der »Sterntage«. Er stellte mit Stolz fest: »Der Kommerz hat sich der Kunst geöffnet.«
Heiner Stiene vom Museumsverein zeigte sich glücklich darüber, 35 neue Künstler für eine Beteiligung an dieser Aktion gewonnen zu haben. »Das entspricht einer Steigerung von etwa 70 Prozent«, stellte er sehr zufrieden fest.
Über die Künstler und ihre jeweiligen Ausstellungsorte gibt ein grünes Faltblatt Aufschluss, das jetzt in den beteiligten Geschäften, Banken und im Info-Pavillon der Stadt ausliegt.
Die »5. Warburger Sterntage« werden am heutigen Montag fortgesetzt. Zu einer Autorenlesung kommt Dietlind Brödel-Waschke nach Warburg. Sie präsentiert unter dem Titel »Und ewig lockt der Himmel« von 20 Uhr an im Café Blome Texte, in denen es um Liebe, Kunst und Kriminelles geht. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

Artikel vom 14.08.2006