11.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gartnisch verzeichnet
großen Schülerrückgang

Wegen neuer Bezirke: größter Zulauf an Lindenschule

Halle (SKü). Obwohl die Wogen wegen des Schulbus-Streites an der Grundschule Gartnisch zuletzt hoch gingen, war der Konflikt gestern bei der Einschulungsfeier kein Thema. »Wir haben das gut raushalten können«, war Rektorin Erika Puhlmann zufrieden, obwohl ihrer Ansicht nach das Streitthema längst noch nicht erledigt ist.

An vier Haller Grundschulen wurden gestern die Erstklässler eingeschult. Und die Schule in Gartnisch hat durch die Neufestlegung der Einzugsbezirke nach dem großen Schultausch den größten Schülerrückgang zu verzeichnen. Waren es im Vorjahr noch 85 Erstklässler, wurden in Gartnisch jetzt nur noch 51 Kinder angemeldet. Sie kommen erstmals in altersgemischte Gruppen. In sechs Gruppen werden Kinder des 1. und 2. Jahrgangs gemeinsam unterricht. Je nach individueller Stärke durchlaufen die Kinder diese flexible Schuleingangsphase in ein, zwei oder drei Jahren.
Erika Puhlmann wusste, dass Gartnisch Schüler verlieren würde. Der Rückgang ist durch besondere Umstände (letztes Jahr sehr viele vorgezogene Anmeldungen) aber höher als gedacht. Für die Zukunft rechnet sie mit 60 Einschulungen, was der strukturellen Zwei- bis Dreizügigkeit und dem tatsächlichen Raumangebot aber auch entsprechen würde.
Schon Erfahrung mit der altersgemischten, jahrgangsübergreifenden Eingangsphase hat die Grundschule Künsebeck. Hier wurden gestern 52 Kinder neu in fünf Gruppen aufgenommen, die unterschiedliche Stärken haben. Darunter sind in Integrationsgruppen wie in jedem Jahrgang wieder fünf Kinder mit Behinderungen.
Den höchsten Schülerzuwachs verzeichnete gestern die Lindenschule an der Bismarckstraße. Hier wurden nach der Neuordnung der Schulbezirke 72 Kinder eingeschult, sogar mehr als 2005. Der Einschulungsgottesdienst fand gleich nebenan in der Herz-Jesu-Kirche statt. Danach erlebten Kinder und Eltern ein buntes Programm in der Turnhalle. Die Lindenschule hat auch eine neue Nummer: % 0 52 01/97 16 00 (Fax % 97 16 09).
Schließlich wurden gestern rund 60 Kinder in drei Klassen an der Grundschule Hörste begrüßt. Weil einige Kinder vor lauter Aufregung kaum von Mamas Arm los wollten, kam die Auflockerung durch ein tolles Singspiel des 4. Jahrgangs gerade recht. Mit wunderschön gebastelten Stabpuppen wurde eine spannende Geschichte von dem Drachen Sigi erzählt und gesungen. Die schöne Vorstellung fand zurecht großen Beifall.

Artikel vom 11.08.2006