12.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paten fördern
die Lehrlinge

Weitkamp setzt auf Ausbildung

Levern (WB). Drei neueLehrlinge haben wieder ihre Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Autohaus Weitkamp begonnen.

Erstmalig beginnt mit Aytac Sahin zusätzlich seine Ausbildung im neuen Berufsbild »Fachkraft für Lagerlogistik«. Wichtig bei der Vergabe der Plätze aus mehr 70 Bewerbungen waren neben einem guten Schulabschluss, Interesse an der automobilen Technik sowie gute kommunikative Fähigkeiten.
Die Ausbildung hat im Autohaus Weitkamp eine lange Tradition und entwickelte sich zu einem wichtigen Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie. «Den eigenen Nachwuchs selber auszubilden, ist für uns ein gesellschaftliches Anliegen, um jungen Menschen der Region eine berufliche Perspektive zu eröffnen.
Es hat aber auch für uns als Unternehmen enorme Vorteile. Die Servicekultur und die Unternehmensgrundsätze werden bereits in der Ausbildung fest verankert und sorgen so für eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen«, so Geschäftsführer Jan Weitkamp. »Zudem dient die Lehre als wichtiges Instrument der Personalrekrutierung von Fachkräften.« So haben beispielsweise mit Werner Struckmann als Verkaufsberater und Ulrich Schmidt als Betriebsleiter zwei der heutigen Führungskräfte vor mehr als 30 Jahren ihre Karriere im Autohaus Weitkamp als Lehrlinge begonnen.
Erstmalig in diesem Jahr erhalten die neuen Auszubildenden
einen Paten zur Seite gestellt. Als Pate fungiert ein erfahrener Mitarbeiter aus dem jeweiligen Aufgabengebiet. Der erfahrene Mitarbeiter begleitet den Auszubildenden während seiner gesamten Ausbildung im Autohaus Weitkamp als Mentor in diesem wichtigen Lebensabschnitt und ist erster Ansprechpartner bei Fragen und Problemen.
»Die Patenschaft für einen Azubi ist eine tolle Sache«, findet Finn Timmermann. »Mein Pate Ingo Röhling hat mir in den ersten Tagen mit Rat und Tat zur Seite gestanden und mir so den Einstieg hier unheimlich erleichtert.«

Artikel vom 12.08.2006