14.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kulturwoche will
Menge anbieten

Ausstellung als gelungener Auftakt

Versmold (hj). Traditionell werden die Kulturwochen des Kunstkreises Versmold mit einer Ausstellung eröffnet. So auch diesmal, als die beiden Künstlerinnen Sabine Ehlers (Malerei) und Gaby Wieging (Skulptur) den Auftakt machten zur 26. oder 27. Kulturwoche - Kunstkreisvorsitzende Ulrike Poetter wusste es gestern Mittag nicht mehr genau. »Ist auch egal«, sagte sie, »wir haben jedenfalls eine Menge zu bieten.«

»Die Arbeiten der beiden Künstlerinnen harmonisieren sehr gut miteinander. Aus diesem Grund haben wir uns auch entschieden, sie beide zum Auftakt der Kulturwoche einzuladen», ergänzte die Kunstkreisvorsitzende in ihrer Begrüßung in der Galerie et. Ulrike Poetter machte fleißig Werbung für die verschiedenen Veranstaltungen der Kulturwoche, die eigentlich gar keine Woche dauert, sondern sich bis in den Herbst hinein zieht. Am nächsten Freitag, 18. August, gibt es die traditionelle Kleinstkunstveranstaltung, diesmal in Form von Kabarett. Corinne Walter und Frank Zollner reden in 20 skurrilen Einaktern über den zeitlosen Geschlechterkrieg. Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Buchhandlung Krüger sowie an der Abendkasse. Beginn ist um 20 Uhr in der Galerie.
Vom 1. bis 3. September sind Interessenten eingeladen zu einer Kunstreise. »Merseburg und mehr« heißt das Motto. Dr. Josef Klocke fährt mit einer Gruppe nach Halle an der Saale, wo in Burgen, Schlössern, Domen, Kirchen und Klöstern Kultur erlebt wird. Schließlich gibt es am 3. Oktober eine Fahrt zur Guggenheim-Ausstellung nach Bonn in die Bundeskunsthalle und am 15. Oktober nach Paderborn zur Canossa-Ausstellung.
Sabine Ehlers sieht Rot - so könnte man meinen, wenn man die Werke der Malerin in der Galerie betrachtet. Die Kunstpädagogin aus Halle hat sich auf Experimentierfelder gewagt: Gemusteter Stoff als Leinwand mit eingelegten Falten - eine Illusion in Florentiner-Rot. Die ehemalige Beuyß-Schülerin versteht ihr Handwerk der Lasurtechnik, es entstehen Licht und Schatten auf dem Bild, wie es eben bei einem Faltenwurf ohnehin der Fall ist.
Bei Gaby Wieging findet man klare Formen vor, im Atelier in der alten Lederfabrik in Halle entstanden: Skulpturen in unterschiedlichen Materialien, Sandsteinarbeiten und Holz, die eine Beziehung eingehen. Oder harter Stein und weiches Holz? Was steckt dahinter? Die Ausstellung ist zwei Wochen lang zu sehen.

Artikel vom 14.08.2006