14.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Carat ist der Schönste
unter den Arabern Europas

In Sportpferde-Konkurrenz Goldmedaille gewonnen

Von Friederike Niemeyer
Steinhagen (WB). Wahrscheinlich findet jeder Pferdebesitzer, sein geliebtes Tier sei das allerschönste. Doch Susanne Giese hat darauf sozusagen Brief und Siegel. Denn ihr Vollblut-Wallach Carat ist jetzt zum schönsten Araber-Sportpferd in Europa gekürt worden.

»Ich habe auf der Ergebnisliste von der Mitte an nach unten geguckt und Carat nicht gefunden. Dass er ganz oben steht, damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet«, berichtet die überglückliche Hobby-Reiterin im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT von dem aufregenden Wochenende in Stadl Paura (Österreich). Erstmals nahm sie dort an der Europameisterschaft der Arabischen Sportpferde teil, und dann gleich solch ein Erfolg in der Schönheits-Kategorie »Typ und Gebäude«. Und auch sportlich überzeugte Carat. Nach der M-Dressur und dem Finale, einem Prix St. Georges, stand Susanne Giese mit ihrem Pferd auf dem Bronze-Rang.
Darauf, dass sich Carat so sicher und feurig präsentiert hat, ist Susanne Giese besonders stolz. Sein Kopf, das schöne Auge und der ausdrucksstarke Hals - die Jury war beeindruckt. Mit 7,83 (von zehn möglichen) Punkten erhielt Carat die beste Wertung von 35 Arabern.
Qualifiziert hatte die Steinhagenerin sich im Vorjahr in Aachen beim All Nations Cup für diese Veranstaltung, die nicht zu verwechseln ist mit einer reinen Schönheitsschau. Europäisches Gold ist dabei die höchste Ehre, Welttitelkämpfe gibt es nicht.
Die kaufmännische Angestellte bei Miele Bielefeld, kam als junge Frau »auf den Araber«. Bei einem Nachbarn durfte sie damals ein Vollblut reiten und war sofort »infiziert«: »Es ist einfach solch ein Traum, diese Tiere zu reiten«, schwärmt sie.
Ihren zwölfjährigen Schimmel-Wallach Carat (Vater Cenzor, Mutter Celicia, Vater der Mutter Euben) hat Susanne Giese selbst eingeritten. Vor zehn Jahren kaufte sie das aus polnischer Zucht stammende Tier vom früheren Arabergestüt Ostenfelde in Melle. Jetzt trainiert sie sehr erfolgreich gemeinsam mit Dr. Ute Henkens auf dem Gutshof Patthorst, wo sie ihre drei Pferde seit vier Jahren untergebracht hat. Und diese, wie sie sagt, idealen Bedingungen auf dem Gut der Familie von Eller- Eberstein will sie weiter nutzen, um Carat noch weiter als Dressurpferd voranzubringen.

Artikel vom 14.08.2006