10.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausweichparkplatz
rechtzeitig fertig

Schranke verhindert »wildes Parken«

Rietberg (WB). Stellflächen für rund 150 Autos bietet der provisorische Parkplatz an der Westerwieher Straße (gegenüber des E-Centers), der rechtzeitig zum Schulbeginn fertig gestellt wurde. Vor allem für Lehrer und Schüler, die mit dem PKW zur Schule kommen, sowie für Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, wurde der neue Parkplatz eingerichtet.

Um »wildes Parken« zu vermeiden, wird der Parkplatz mit einer Schranke versehen. Auf einem asphaltierten Gehweg erreichen Lehrer und Schüler künftig schnell und sicher das Schulzentrum. Ebenso parken können auch Vereinsmitglieder der Rietberger Vereine, die die Sporthallen des Schulzentrums nutzen sowie Besucher von Veranstaltungen, die im Schulzentrum stattfinden. Der Ausweichparkplatz ist mit einer abschließbaren Schranke versehen, die vor allem nachts und an den Wochenenden zum Einsatz kommt. Wesentliche Nutzungszeiten sind während der Schulzeit von montags bis freitags von 6.45 Uhr bis 22.30 Uhr. In den Schulferien sind die Parkplatzschranken montags bis freitags von 15 bis 22.30 Uhr geöffnet. Wenn an den Wochenenden Sport- oder andere Veranstaltungen im Schulzentrum stattfinden, kann die Stellfläche natürlich genutzt werden. Bei einzelnen kulturellen Veranstaltungen der Stadt, des Vereins »Rietberg kulturig« und Rietberger Vereine ist auch eine über 22.30 Uhr hinausgehende Öffnung des Ausweichparkplatzes möglich. Das wird beispielsweise beim Donnerstag startenden Tommy-Emmanuel-Gitarrenfestival der Fall sein.
Überhaupt notwendig geworden ist die Ausweichfläche, da der Schulzentrumsparkplatz derzeit durch den Neubau des Zentralen Omnibusparkplatzes und den Bau des neuen Bleichegrabens nicht zur Verfügung steht. Auch die in nächster Zeit anstehende Großbaustelle »Haupteingang Landesgartenschaugelände« greift hier ein. Die Stadt bittet alle Schulzentrumsbesucher um Verständnis und darum, die etwas weiteren Fußwege vom neuen Ausweichparkplatz aus in Kauf zu nehmen.

Artikel vom 10.08.2006