10.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausbildung zum Stadtführer

Volkshochschule Reckenberg-Ems präsentiert ihr neues Programm

Rheda-Wiedenbrück (fb). Mit einem 352 Seiten starken Programmkatalog präsentiert sich die Volkshochschule Reckenberg-Ems auch im Wintersemester 2006/07 wieder mit all ihren Stärken. Nicht zuletzt ein Beweis dafür, dass die VHS mit zu den besten im Regierungsbezirk Detmold zählt.

VHS-Leiter Dr. Rüdiger Krüger war bei der gestrigen Präsentation des neuen Programms stolz auf seine Mitarbeiter: »Sie haben ein Bildungsprogramm für alle Bürger auf die Beine gestellt.« Die Angebote reichen in diesem Jahr wieder von der Politik, Umwelt, Kultur, dem kreativen Gestalten bis hin zu den verschiedensten Sprachen, der Wirtschaftstechnik und den Schulabschlüssen sowie »Lesen und Schreiben für Ausländer und Aussiedler«. Mit dem Integrationskursus Deutsch wird dem Zuwanderungsgesetz Rechnung getragen. Hier legt Fachbereichsleiter Stephan Crass besonderen Wert darauf, dass neue ausländische Bürger so schnell wie möglich einen Sprachkursus belegen und sich sehr schnell in Rheda-Wiedenbrück mit der deutschen Sprache wohlfühlen. »Der Basis- und Aufbausprachkursus vermittelt die für eine Integration in Deutschland erforderlichen Sprachkentnisse. Sie befähigen die Teilnehmer dazu, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und ohne Hilfe in allen Dingen des täglichen Lebens selbständig zu handeln«, erklärt Stephan Crass. Beliebte Sprachen wie Französisch, Spanisch oder Italienisch finden sich ebenfalls im großen Sprachangebot wieder.
Beim heutigen Anmeldestart erwarten die Mitarbeiter der VHS einen großen Ansturm, haben sich in den vergangen Tagen doch schon viele Interessenten gemeldet, nicht zuletzt auch für den speziellen Kurs als »Stadtführer«, der in Kooperation mit der Stadt Rietberg extra für die Landesgartenschau eingeführt wurde. Da auch hier - wie bei vielen anderen Kursen - eine sehr große Resonanz besteht, haben sich die Mitarbeiter der VHS Reckenberg-Ems entschlossen, bei stark überfüllten Kursen noch zusätzliche Termine anzubieten.

Artikel vom 10.08.2006