10.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hochwasser bleibt Thema


Borgholzhausen (ak). Die Stadtverwaltung will sich weiter mit dem Thema Hochwasser beschäftigen. Das teilte Bürgermeister Klemens Keller auf Anfrage mit. Eine Bürgerin, die nicht erst seit dem Wolkenbruch am 28. Juli Wasser im Keller hat, gab gestern die ersten 48 Unterschriften von betroffenen Piumern im Rathaus ab. Weitere sollen folgen. In ihrem Anschreiben an den Rat der Stadt bitten die Bürger um eine Stellungnahme: »Auch dieses Mal, am 28. Juli, hatten wir im Laufe des Gewitters Wasser im Keller zu beklagen. (...) Da sich dieses Problem zu potenzieren scheint, bitten wir Sie, auch entsprechend dringlich zu handeln. Sollten wir feststellen müssen, dass die Stadt Borgholzhausen in dieser Angelegenheit nicht agiert und sollte ein neuer Schadensfall dieser Art auftreten, so sähen wir uns gezwungen, die daraus resultierenden Reinigungskosten und Schäden der Stadt Borgholzhausen in Rechnung zu stellen.«
Bürgermeister Klemens Keller teilte mit, dass der zuständige Kommunalversicherer derzeit prüfe, ob die Stadt im Fall des Hochwassers vom 28. Juli ein Verschulden trifft. Das Ergebnis werde in den nächsten Tagen erwartet. Telefonisch sei seitens der Haftpflichtversicherung jedoch bereits angedeutet worden, dass die Stadt den Betroffenen nichts zahlen müsse.
Auf die Bürgerbeschwerden, die bisher im Rathaus eingegangen sind, hat die Stadt bereits in Form einer schriftlichen Stellungnahme reagiert. »Ich habe den Bürgern darin zugesichert, dass die Stadt mit ihnen im Gespräch bleibt«, sagte Keller.

Artikel vom 10.08.2006