09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sieben Löhner beim Gasshuku

Karate: VfL-Kampfsportler vom »Trainingslager« in Immenstadt begeistert

Löhne (WB/Bob). 1 400 Karateka reisten zum diesjährigen internationalen Sommertrainingslager (Gasshuku) in Immenstadt an, unter ihnen auch sieben Karateka vom VFL-Mennighüffen. Es waren Kampfsportler aus Italien, Schweiz, Spanien, Belgien, Frankreich, Ägypten, England und Deutschland dabei, die sich von internationalen Trainerteams sowohl trainieren als auch weiterbilden ließen sich.

In Immenstadt angekommen, schöpften die Karateka aus Löhne Kraft für die kommenden Tage. Am Montag sah es dann schon anders aus. Morgens um sieben Uhr begann die erste Trainingseinheit, sehr ungewohnt, zu dieser Zeit in den Karateanzug zu steigen und zu trainieren. Ungewohnt auch das dreimalige Training pro Tag bei Trainern aus internationalen Ländern. Das Trainerteam setzte sich aus hochrangigen Karate-Großmeistern (»Shihan«) und Karatemeistern (»Sensei«) zusammen. Mit dabei waren u. a. Keiichi Kasajima (Nationaltrainer von Luxemburg), Tomio Imamuro (JKA-Instructor Japan), Takayuki Mikami (JKA-Instructor USA) Shinji Akita (JKA-Instructor England) sowie aus Deutschland Risto Kiiskilä, Toribio Osterkamp und Julian Chees. Meditationstrainerin Birgit Schweiberer war ebenfalls im Einsatz. Das Teilnehmerfeld setzte sich gleichermaßen aus Spitzensportlern zusammen. Zahlreiche deutsche Nationalkämpfer weilten in Immenstadt und bereiteten sich auf die JKA-Weltmeisterschaft vom 18. bis 20. August in Sydney vor. Ein Flair von Fernost zog in die Auwald-Sporthalle in Immenstadt ein, als die Gruppe Akatora-Daiko aus Trier mit japanischen Trommeln für passende Musik zwischen verschiedenen Karatevorführungen sorgte. Kämpfer des deutschen Nationalteams traten gegeneinander an. Als Kata-Team zeigten die deutschen Meister Emanuelle Bisceglie, Davor Vrunjes und Giovanni Macchitella aus Frankfurt ihr Können.
Am Freitag fanden die Dan Prüfungen (Meistergrad) unter der Leitung von Shihan Hideo Ochi 8. Dan statt. Er hat die Grundlagen für den Aufbau des Karate-Sports in Deutschland geschaffen und ist Chef des »JKA« (Fachverband für traditionelles Karate) für Gesamt-Europa. Melanie Knollmann und Peter Löper bestanden ihre Prüfung zum 1. Dan mit Bravour.
Kaum hatten sich die Karateka an den Rhythmus gewöhnt, war die Woche schon zu Ende. Aber im nächsten Jahr wollen die Löhner wieder dabei sein. Im Oktober finden beim VfL Einsteigerkurse im Kinder- (ab 7 Jahre) und Erwachsenenbereich (ab 35 Jahre) statt. Informationen gibt es unter den Telefonnummern (05731) - 860993 oder 0163 - 7428390.

Artikel vom 09.08.2006