16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuRa-Trip endet mit Triumph

Final-Szene: TuRa feierte durch einen 5:0-Sieg den Titel beim Kattegut-Cup.

Fußball-Fahrt nach Dänemark: E-Junioren gewinnen Kattegat-Cup

Löhne (WB). Die große Fahrt endete mit einem fulminanten Sieg: Die E-Junioren-Fußballer von TuRa Löhne gewannen den Kattegat-Cup, ein großes Fußballturnier im dänischen Grenaa, bei dem insgesamt 150 Teams starteten.

Perfekte Premiere: TuRa nahm erstmals teil und konnte dank einer tollen Leistung gleich den Pokal mit nach Hause nehmen. Für die Fußballer war es ein einmaliges Erlebnis, nicht nur wegen des Erfolges. Einmal im Jahr während der Sommerferien steht die gesamte dänische Stadt im Banne des Fußballs. An vier Tagen wurden in diesem Jahr in 400 Spielen die Sieger des zum 22. Mal ausgetragenen Cups ermittelt.
Ein Fußballfest der Superlative: 150 Mannschaften aus Dänemark (84 Mannschaften), Norwegen (51), Schweden (13), Deutschland (5) und England (1) mit rund 2 600 Spielern, Trainern und Betreuern hatten gemeldet. Und mittendrin TuRa Löhne.
In jeder Hinsicht beeindruckend war die perfekte Organisation des Großturniers. Die Teilnehmer wurden in nahe gelegenen Schulen untergebracht und in einer großen Sporthalle direkt an den Sportanlagen verpflegt. Dort konnten rund 1 000 Personen gleichzeitig ihre Mahlzeiten einnehmen. Angehörige und sonstige Besucher wurden auf einem extra eingerichteten Campingplatz untergebracht.
Die von der Stadt Grenaa zur Verfügung gestellten Sportanlagen sind hinsichtlich Größenordnung und Pflegezustand beispiellos und mit den Verhältnissen einer deutschen Kommune gleicher Größenordnung nicht zu vergleichen. Neben einem großen Stadion mit Laufbahn und überdachter Tribüne stehen auf einem riesigen Areal zehn top gepflegte Naturrasenplätze zur Verfügung, auf denen gleichzeitig gespielt wurde.
Das Turnier begann am Donnerstag mit einem Marsch aller teilnehmenden Mannschaften durch die Innenstadt von Grenaa. Angeführt von drei Spielmannszügen reihten sich 150 Teams in ihren bunten Spielkleidungen und mit Landesfahnen bestückt zu einem beeindruckenden Paradezug von über einem Kilometer Länge. In der Innenstadt jubelten die Bewohner den Sportlern zu. Nach Einmarsch und Aufstellung im Stadion wurde das Turnier durch den Bürgermeister feierlich eröffnet. An den folgenden vier Tagen wurden nun die Sieger des Kattegat-Cups 2006 bei den A-, B-, C-, D-, E-Junioren und -Juniorinnen ausgespielt.
Das Turnier zeichnet sich dadurch aus, dass keine großen Klubs, sondern in der Regel kleinere Vereine wie eben TuRa mit von der Partie sind. Dadurch haben im Grunde alle Vereine die Chance, den Kattegat-Cup zu gewinnen, wenn sie über einen entsprechend guten Jahrgang verfügen. TuRa war in diesem Jahr in der glücklichen Lage, einen spielerisch sehr guten E-Jahrgang nach Dänemark schicken zu können. In dieser Altersklasse gingen 17 Mannschaften an den Start, die in der Vorrunde in vier Gruppen die Viertelfinalisten ermittelten.
Hier hatten die Löhner noch leichtes Spiel: Die drei Vorrundenspiele wurden mit 8:0, 11:1 und 13:0 mühelos gewonnen. Auch das Viertelfinale gegen die dänische Mannschaft Flauenskjold IF bereitete den TuRa-Jungs keine Probleme und endete mit 11:0. Der nun folgende Gegner im Halbfinale sollte dann der erste große Prüfstein werden - im »vorweggenommen Endspiel« lieferte man sich mit der Mannschaft von Ästrup/Hammelev ein hochklassiges Duell, das erst nach zähem Ringen mit 3:1 gewonnen wurde.
Der Titelverteidiger aus Dänemark hatte die Gruppenspiele und das Viertelfinale mit vier Siegen und einem Torverhältnis von 44:2 souverän beherrscht.
Dementsprechend viel Respekt hatten die Löhner. Wie aus dem Nichts fiel Mitte der ersten Halbzeit nach einem groben Abwehrfehler das 1:0 für den Gegner. Die Dänen brillierten, TuRa war geschockt. Doch dann besann sich der Gast aus Deutschland auf seine Stärken, kämpfte sich ins Spiel zurück und erzielte kurz vor der Halbzeit durch Lucas Kölling den wichtigen und umjubelten Ausgleich. Nach der Pause lieferten sich die beiden besten Mannschaften des E-Junioren-Turniers einen offenen Schlagabtausch, bei dem TuRa letztlich das bessere Ende für sich hatte. Wieder war es Kölling, der den Löhner Anhang erlöste und das 2:1 erzielte. Jonas Glowatz setzte schließlich den entscheidenden Konter zum Endstand von 3:1. Das Finale war erreicht.
Endspiel-Gegner war die Mannschaft von Herlufshom Gf, die insbesondere durch ihre körperliche Robustheit beeindruckte. Obwohl TuRa das Spiel sofort dominierte, machten sich nun die Strapazen der letzten Tage bemerkbar. Latte und Pfosten retteten Herlufsholm ein 0:0 zur Halbzeit. Bei TuRa machte sich Unsicherheit breit. Sollten sich die vielen vergebenen Torchancen rächen? Der Gegner witterte seine Chance. Doch dann stellte ein Doppelschlag von Pascal Schreck die Weichen auf Sieg. Erst versenkte er eine wunderschöne Flanke von Jonas Glowatz per Kopf zum 1:0 und kurz darauf fand ein fulminanter Weitschuss seinen Weg zum 2:0. Das Spiel war entschieden, Daniel Sitter, Yannik Meyer und Ali Ekinci erhöhten auf 5:0.
TuRa hatte völlig überraschend, aber als spielstärkste Turniermannschaft völlig verdient gewonnen und stand im Mittelpunkt einer beeindruckenden Siegerehrung im Stadion von Grenaa. Neben einem großen Siegerpokal gab es für jeden Spieler, Trainer und Betreuer eine Siegermedaille und einen tollen Trainingsanzug. Für TuRa war klar: Im nächsten Jahr geht's wieder nach Grenaa.

Artikel vom 16.08.2006