09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heeresmusikkorps 2 gibt
festliches Benefizkonzert

Veranstaltung des Heimatschutzvereins in Welda

Welda (WB). Auf Einladung des Heimatschutzvereins Welda gibt das Heeresmusikkorps 2 aus Kassel unter Leitung von Oberstleutnant Wolfgang Willems am Dienstag, 12. September, ein festliches Benefizkonzert in der Iberg-Halle in Welda. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr.

Der Kartenvorverkauf beginnt am Montag, 14. August, an folgenden Vorverkaufsstellen: Bücherstube Cramme in Warburg, Farben-Okel in Diemelstadt-Rhoden, Schreibwaren Dietrich in Volkmarsen, Annes Lädchen in Welda, Gasthof Central »Zum Pferdestall« in Welda oder bei Johannes Multhaupt unter Telefon 05641/5836.
Das Heeresmusikkorps 2 wurde am 1. Juli 1956 gegründet. Allerdings zunächst noch unter dem Namen Musikkorps IV A der 2. Grenadierdivision in Kassel. Erst drei Jahre später erhielt es den heutigen, allseits bekannten Namen. Anfängliche personelle Engpässe führten dazu, dass sich das MK IV A mit dem Musikkorps Hannover zusammenschloss, um sich den ersten musikalischen Herausforderungen stellen zu können.
Mit der Eigenständigkeit des Musikkorps wurde ab Februar 1957 auch das musikalische Spektrum vielseitiger. Neben feierlichen Vereidigungen und Gelöbnissen der ersten Wehrpflichtigen kamen Wohltätigkeitsveranstaltungen mit großer und kleiner Besetzung, Konzerte sowie Großveranstaltungen mit NATO-Verbündeten dazu. Höhepunkt war damals wie heute natürlich die Präsentation des »Großen Zapfenstreichs«.
Das Musikkorps unterhält eine rege Konzerttätigkeit, die vor allem die Verbindung zwischen Bevölkerung und Bundeswehr fördern soll. Unter diese Rubrik der Öffentlichkeitsarbeit fallen auch Rundfunk- und Fernsehauftritte. Besondere Verdienste hat sich das HMK 2 durch zahlreiche Wohltätigkeitskonzerte erworben.
Seit dem 1. Januar 2003 ist das Musikkorps der 13. Panzergrenadierdivision in Leipzig unterstellt. Das große Blasorchester besteht zum überwiegenden Teil aus Zeit- und Berufssoldaten. Auch eine kleine Gruppe von Wehrpflichtigen, die noch vor ihrer Grundausbildung ein musikalisches Probespiel absolvieren, wird in das Orchester integriert.
In Anerkennung seines hohen musikalischen Niveaus und seines vorbildlichen militärischen Auftretens wurde das Musikkorps auf Weisung des Bundesministers der Verteidigung vielfach ins Ausland entsandt. So spielte es bereits in Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland, USA, Ägypten, Österreich, Bosnien-Herzegowina und im Kosovo. Das Heeresmusikkorps 2 aus Kassel steht seit Februar 1997 unter der Leitung von Oberstleutnant Wolfgang Willems.

Artikel vom 09.08.2006