09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Graffiti: 100 Euro ausgesetzt

Garagenwand an der Voßheide wiederholt besprüht

Steinhagen (anb). Zwei Jahre war Ruhe, doch seit Donnerstag ziert - wieder einmal - eine Graffiti-Schmiererei die Garagenwand von Karl-Heinz Volkmann an der Voßheide. Ebenso wie die seines Nachbarn. Der Steinhagener erstattete Anzeige und setzt eine Belohnung von 100 Euro aus.

Denn Karl-Heinz Volkmann will gegen die Graffiti-Sprayer vorgehen - und zwar effektiv: »Egal, ob man das nun für Schmiererei oder Kunst hält: Ich möchte so ein Bild einfach nicht an meinem Haus haben«, sagt er. Und er wolle sich auch nicht hinter seine Versicherung zurückziehen, die die nun anstehenden Malerarbeiten natürlich bezahlt: »Der Schaden belastet ja alle Versicherten.«
Wer also Hinweise geben kann auf die Tat, die sich in der Zeit zwischen Mittwoch, 2. August, 17 Uhr und Donnerstag, 3. August, 9 Uhr ereignet hat, sollte sich mit der Polizei in Halle in Verbindung setzen (% 0 52 01/81 56 0).
Dort bearbeitet Kriminaloberkommissar Volker Johanning seit Jahren diese Delikte. Graffiti sind Sachbeschädigungen - eine jugendtypische Straftat: »Das Phänomen besteht immer, ein größeres Problem ist aber derzeit nicht erkennbar«, sagt er im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Insgesamt seien die Zahlen sogar rückläufig, in Steinhagen, Halle und Gütersloh gebe es aber einen oder zwei Täter, die gerade massiv in Erscheinung treten.
Allgemein rät der Kriminalbeamte Hausbesitzern, die aufgrund ihrer exponierten Lage an Schulwegen, Ausfallstraßen oder - wie bei Karl-Heinz Volkmann - an Durchgängen Probleme mit Farbschmierereien haben, die Wände zu begrünen oder Anti-Sprayer-Gitter an der Fassade anzubringen. »Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht. Die Baustahlmatten sind gegen Rost geschützt, haben ein recht kleines Raster, das das Besprühen der Wand mit Farbe unmöglich macht.« An den öffentlichen Gebäuden in Steinhagen sind damit gute Erfahrungen gemacht worden. Zudem sollte das Graffiti-Bild so schnell wie möglich entfernt werden. Allein schon um keine Nachahmer anzulocken, wie Johanning sagt.

Artikel vom 09.08.2006