09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit der kfd die Zukunft gestalten

Ehemaliger »Mütterverein« feierte sein 90-jähriges Bestehen im Jubeldorf Sandebeck


Sandebeck (nf). Ihren 90. Geburtstag konnte die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Sandebeck feiern und damit einen Beitrag zum Jubeljahr der Ortschaft leisten, die jetzt das 975-jährige Bestehen mit einem mittelalterlichen Fest beging (das WESTFALEN-BLATT berichtete ausführlich). Damit reiht sich die kfd in die runden Geburtstage des Sportvereins (75 Jahre) und des Heimatvereins (20 Jahre) ein). Gegründet wurde die Gemeinschaft der Frauen im März des Kriegsjahres 1916 durch den Sandebecker Pfarrer Friedrich Thorwesten.
Den ersten Vorstand des damaligen »Müttervereins« bildeten die Geschwister Franziska Seidensticker und Maria Lücking. Seit 2005 gibt es ein neues Leitungsteam unter Führung von Birgit Overkott-Silbermann, Maria Otto, Andrea Kupka, Monika Lücking-Meyer, Gaby Böddeker, Beatrix Elsner-Overkott und Bettina Jacke.
Nach einem Hochamt hatte die kfd zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Die Grüße des Dekanatsvorstandes überbrachten dabei die Vorsitzende Nicole Hansel und Luise Capelle. Gedacht wurde auch der ältesten Mitglieder Antonia Görmann, Elisabeth Niggemann und Antonie Drewes, die aber gesundheitsbedingt nicht teilnehmen konnten.

Artikel vom 09.08.2006