09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf den Spuren des Zauberlehrlings

51 Kinder erlebten in Borgentreich eine spannende »Harry Potter-Abenteuerreise«

Borgentreich (la). In die Welt der Magie haben sich jetzt 51 Kinder aus Borgentreich und Umgebung im Rahmen des Kinderferienprogramms versetzen lassen. Sie begaben sich am katholischen Pfarrheim auf eine »Harry Potter-Abenteuerreise«, die von den beiden Initiatoren Monika Winzenick und Angelika Flore liebevoll gestaltet wurde.

Das Buch musste dafür zwar niemand gelesen haben, allerdings wurde schnell deutlich, dass der Großteil der acht bis 15 Jahre alten Teilnehmer sich mit der Geschichte um den Zauberlehrling Harry Potter bestens auskannte. Wie in der dortigen Zauberschule »Hogwarts« üblich, wurden die Kinder von einem »sprechenden Hut« in »Häuser« (Gruppen) eingeteilt.
»Aufgabe der Gruppen soll es sein, ein geraubtes Schwert wiederzubeschaffen. Wem dies gelingt und wer dabei möglichst viele Pluspunkte für gutes Benehmen wie Höflichkeit, Rücksichtnahme und Zusammenarbeit sammelt, ist der Sieger des Spiels«, erläuterte Angelika Flore (43). Doch die Kinder mussten vorsichtig sein: Denn für schlechtes Betragen gab es Punktabzug.
Hochmotiviert waren sämtliche Kinder, beispielsweise als Hexen oder auch als Magier kostümiert, ausgeschwärmt, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Doch auf die Schnelligkeit allein kam es dabei nicht an. »Die Teilnehmer müssen gut kombinieren und vor allem innerhalb ihrer Gruppe zusammenhalten. Nur so gelangen sie ans Ziel«, wusste Angelika Flore zu berichten. So mussten die Gruppen etwa ein Passwort herausfinden, um am gestrengen Hausmeister »Filch«, gespielt von Hans-Josef Schuhmacher, vorbeizukommen. Ebenfalls galt es, magische Gegenstände zu erwerben. Bezahlen konnten die Kinder diese mit »Sickel« oder »Knut«, der Währung, die auch in der Romanvorlage verwendet wird. Am Ende des Tages hatte jede der insgesamt acht Gruppen ihre Aufgabe mit Bravour gelöst und das gesuchte Schwert erreicht. Es siegte jedoch die Gruppe »Slytherin b«. Durch ihr vorbildliches Betragen hatten sich Raphael Hasse, Marek Robrecht, Jan Eikenberg, Mark Niggemann, André Niggemann, Philipp Frewer, und Andreas Rasche den Hauspokal verdient.
Doch ein Wermutstropfen trübte die Freude dieses schönen Tages, denn es machte unter den Teilnehmern das Gerücht die Runde, dass Harry Potter im letzten Band von Joanne K. Rowling sterben wird. Diesem Ende sehen die Borgentreicher Kinder bereits mit Schrecken entgegen. »Anfangs fand auch ich so einen Abschluss nicht gut. Aber nun ist meine Einstellung dazu eher gespalten«, sagte Organisatorin Monika Winzenik. »Die Autorin hat ihr erstes Buch damals Mitte der 90er Jahre geschrieben. Ursprünglich war das Buch für Kinder gedacht, doch im Laufe der folgenden Bände sind aus den Kindern von damals Erwachsene geworden. Somit würde das Ende einer gereiften Leserschaft entsprechen«, so die 37-jährige Borgentreicherin.
Allerdings ginge somit ein Teil des Zaubers verloren, der den Büchern um Harry Potter anhaftet. Genau der Zauber, der bei der »Abenteuerreise« in Borgentreich verbreitet wurde und allen Teilnehmerin ein unvergessliches Erlebnis bescherte.

Artikel vom 09.08.2006