09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Kinder werden einfach
wie Tiere ausgesetzt«

Ingrid Lücke sammelt wieder Spenden für Rumänien

Von Frederik Becker
Brakel/Hembsen (WB). Für viele ist es schlichtweg unvorstellbar, wie behinderte Kinder und Waisen in anderen Ländern von der Gesellschaft geächtet werden. Ingrid Lücke aus Hembsen versucht in Rumänien dieser Geißel unserer Zeit entgegenzuwirken.

In den 16 Jahren ihres Engagements in dem kleinen Dorf Tinka nahe der ungarischen Grenze konnte sie zwei Waisenheime mit aufbauen. Seitdem pflegt sie enge Verbindungen zu dem Ort, der in der Nähe der Großstadt Oradea (250 000 Einwohner) liegt. Sie möchte erneut Spenden in Brakel sammeln.
Hunger, Elend und die unmenschliche Verwahrlosung von Kindern gehören zum traurigen Alltag: »Wir müssen erleben, wie Kinder am Rande der Existenz leben, weil sie wie Tiere ausgesetzt wurden«, beschreibt Ingrid Lücke mit betrübter Stimme die Situation. Oftmals ist Lücke die einzige Bezugsperson für die Kinder. Textilien für Männer, Kinder und Frauen werden ebenso gerne angenommen wie Geldspenden, um den Straßenkindern und hilfsbedürftigen Menschen helfen zu können. Die Geldspenden sind jedoch effektiver: »Wir können in Rumänien kostengünstiger einkaufen und sparen den Transport«, wie Ingrid Lücke erläutert. Es werde niemals Bargeld aus der Hand gegeben und alle Investitionen mit Quittungen dokumentiert. Dafür steht die Hembsenerin mit ihrem Namen.
Kathi Grecu aus Rumänien besuchte Ingrid Lücke in den vergangenen vier Wochen und bekam einen konträren Eindruck zu ihrer Situation: Sie arbeitet in einem rumänischen Kindergarten, ist verantwortlich für 38 Kinder. »Als sie den Kindergarten in Hembsen mit kleinen Gruppen und einer guten Spielzeug-Ausstattung sah, war sie sehr überrascht«, berichtet Lücke von der Begegnung. »Es gibt also noch viel zu tun.«
Das »Demokratische Forum der Deutschen« aus Großwardein unterstützt Ingrid Lückes Arbeit vor Ort, ebenso erhält sie Rückhalt von den Schulschwestern des Klosters Brede. Zudem stelle die Sparkasse einen Raum bereit, wo die Pakete gelagert werden können.
Der Brakeler Johannes Koch unterstützt Ingrid Lücke gerne und hilft bei der Organisation von Sach- und Geldspenden: »Sponsoren für die umfangreichen Transporte der etlichen Pakete mit Textilien werden dringend gesucht.« So mussten aus diesem Grund die Hilfslieferungen nach Königsberg eingefroren werden.
Ingrid Lücke bittet auch über das WESTFALEN-BLATT um Spenden: »Ich hoffe, dass die Spendenbereitschaft der Bürger anhält. Die Kinder in Rumänien brauchen unsere Hilfe.« Spendenkonto: Arme Schulschwestern v. U. L. Fr., Kontonummer 534313, Sparkasse Höxter (BLZ 47251550).

Artikel vom 09.08.2006