09.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kesselgulasch
und viel Folklore

FC-Sportler zu Gast in Partnerstadt

Lübbecke (WB). Herzliche Gastfreundschaft und ungezwungene Lebensfreude - mit diesen Worten lassen sich wohl am besten die Eindrücke der Reisegruppe des FC Lübbecke während ihres zehntägigen Aufenthalts in der ungarischen Partnerstadt Tiszakecske beschreiben.

Die Sportfreunde des Tiszakecske Sport Club hatten auch in diesem Jahr wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für ihre Lübbecker Gäste zusammengestellt, wobei insbesondere auf private, persönliche Kontakte wesentlichen Wert gelegt wurde. Gerade diese Beziehungen zwischen zahlreichen Familien und Mitgliedern beider Vereine sind der Garant für eine dauerhafte Sportgemeinschaft, die bereits vor der politischen Wende 1989 begründet wurde und nunmehr schon seit 20 Jahren besteht.
Beim ofiiziellen Empfang wies Bürgermeister Ernö Kovacs auf die herausragende Rolle der guten partnerschaftlichen Beziehungen, vor allem auf den Austausch von Sportlern aus beiden Städten hin. Aber auch andere Gruppen, Vereine, Schulen, Kirchen, insbesondere aber die Bürger selbst und ihre Familien bilden heute über Ländergrenzen hinweg eine breite Grundlage für eine funktionierende Städtepartnerschaft.
Zahlreiche gemeinsame Aktivitäten mit den Sportlern des Tiszakecske SC sorgten dafür, dass während des gesamten Aufenthalts keine Langeweile aufkam.
Ein Besuch in der Komitats-Hauptstadt Kecskemet mit einer abschließenden Grillfete auf dem dortigem Jugendsportzentrum, das gemeinsame Wettkegeln, eine Fahrrad-Erkundungstour durch die herrlichen Naturschutzgebiete rund um die Partnerstadt, gemeinsam gestaltete Abende mit feurigem ungarischen Kesselgulasch, Pörkölt und zünftiger Musik und Folklore werden noch lange in Erinnerung bleiben.
Trotz dieser vielseitigen Angebote fanden die Teilnehmer aber auch genügend Freizeit, sich am Ufer der Theiß oder im weiträumig angelegten Thermal-Freizeitbad zu sonnen oder sich im Wasser ein wenig abzukühlen. Zahlreiche private Einladungen, gemeinsame Disco-Besuche, Kutschfahrten durch die Region um Tiszakecske sowie viele andere Freizeitaktivitäten sorgten dafür, dass stets angenehme Abwechslung angesagt war.
Angesichts der Herzlichkeit und Großzügigkeit, die die Lübbecker in der Partnerstadt durch die dortigen Sportfreunde auch dieses Mal erleben durften, fiel es allen Teilnehmern schwer, voneinander Abschied zu nehmen.
Selbstverständlich wurde auch für die Sommerferien kommenden Jahres wieder ein gemeinsames Treffen zwischen den beiden Sportvereinen fest abgesprochen - dann wieder in der Wiehengebirgsstadt Lübbecke.

Artikel vom 09.08.2006